|
"Kaufberatung" was soll ich mir holen? exmas fachlicher rat ist mal wieder gefragt.
|
|
 15 Jun 2006, 20:08
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hallo zusammen.
Da ihr mir vor einiger Zeit schon so gut geholfen habt, muss ich hier noch mal ein paar Fragen loswerden:
Ich habe vor einen Punidt P1-PH1 zu holen. Der hat einen Sockel 775.
Der Barebone soll im wesentlichen zum Arbeiten und für Multimedia (Filme+Musik) genutzt werden. Spielen ist nicht so wichtig. Der Barebone soll vorallem LEISE sein: Thema "Abwärme"?
CPU: Pentium oder Celeron? Lohnt sich wirklich ein teurer Pentium?
Ich habe mal was ausgesucht:
1 x Intel Celeron D 336 2.80GHz Sockel-775 tray, 133MHz FSB, 256kB Cache 43€
oder
1 x Intel Pentium 4 506 2.60GHz Sockel-775 boxed, 133MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) 82€
oder
1 x Intel Pentium 4 524 3.06GHz Sockel-775 boxed, 133MHz FSB, 1024kB Cache 100€
oder was meint ihr? Was ganz anderes?
Und wo wir schon mal ein Thema offen haben: Ram: es passt rein 2xDimm Dual DDR667/533/400 bis max 2gb Ich habe zur Zeit: 2mal: 512 DDRAM TwinMos PC400 CL 2,5 PC 3200 / CL2.5 200/400MHZ Das müsste doch passen, oder?
IDE: Das steht 1xATA. Ich habe eine ATA Festplatte(160GB IDE Samsung p80 SP1614N) und einen DVD-Brenner, die müssten also beide an einen Anschluss. Lohnt sich der Umstieg auf eine S-ATA Platte (z.b.: Sasung: SP2504C )?
Sound: Weiß jemand ob eine Audigy 2 - Soundkarte in den Pundit passt?
Vielen Dank schon mal im vorraus!
--------------------
sers
|
|
|
Antworten
|
|
 15 Jun 2006, 21:51
|

Vordiplom     
Punkte: 748
seit: 08.02.2006
|
Lediglich meine Meinung!!!
Für Office-Anwendungen, Filme und Musik ist eigentlich jede Deiner Kombinationen (abgesehen vom Arbeitsspeicher) mehr als ausreichend. Würde jedoch hinzukommen, dass Du Filme auch encoden, aufwändige Effekte an großen Bildern ausführen und ab und zu mal ein Spiel zocken möchtest, dann würde sich der viermal so größere Cache im Pentium schon bemerkbar machen.
Theoretisch sollte der Brenner die Festplatte nicht groß ausbremsen. Je nachdem wie häufig gleichzeitige Zugriffe auf HD und DVD stattfinden. Am Besten in der Praxis ausprobieren, ob der Chipsatz Probleme damit hat und es z.B. zu Brennfehlern bei DVDs kommt bzw. der Buffer schnell aufgebraucht ist. Wenn alles in Ordnung ist, dann bringt es keinerlei Vorteile extra ne S-ATA Festplatte zu kaufen.
Am problematischsten ist der alte Arbeitsspeicher. Da brauchst Du auf jeden Fall neuen, weil DDR2 - RAM benötigt wird. Der schafft nochmal die doppelte Übertragungsrate pro Takt im Vergleich zum DDR-Speicher.
Ne Audigy 2 sollte reinpassen, da die Karte ned zu den überlangen zählt.
Und bezüglich "leise" bzw. "Abwärme" : Das is'n Thema für sich. Ob Celeron oder Pentium - die dürften sich da nicht groß unterscheiden. Empfehlenswert is dann halt vielleicht ein Lüfter von Zalman / Papst / ... statt des mitgelieferten. Oder gleich eine aufwändige Wasserkühlung bzw. noch besser: ne mobile CPU.
Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 15 Jun 2006, 22:02 bearbeitet
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|