hab da mal ne frage zu und zwar: wieviel darf ich eigentlich zu meinem bafög dazu verdienen? und ist das abhängig davon wieviel bafög ich bekomme? wäre schön wenn da leute erfahrung mit gemacht haben oder nähere informationen haben. möchte ungern selber beim studentenwerk anfragen (für den fall das ich zuviel bekomme und die auf die idee kommen nachzugucken).
--------------------
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.
ah cool, dann passt das ja, dankeschön. auf der seite vom bafögamt stand halt irgendwas von wegen 215€ im monat, fand das ziemlich komisch weil ich auch schon andere sachen gehört hatte.
möchte ungern selber beim studentenwerk anfragen (für den fall das ich zuviel bekomme und die auf die idee kommen nachzugucken).
wenn du zuviel bekommst, darfst du das eh zurückzahlen.. (sowas is eigentl. nur möglich, wenn du keine korrekten oder aktuellen Angaben machst) dh an deiner Stelle würde ich dann sowieso hingehen
Dieser Beitrag wurde von loco: 16 Jun 2006, 01:00 bearbeitet
jetzt würde ich mal lieber noch nachschauen, wieviel du monatlich verdienen darfst, ohne von deiner krankenkasse aus der familienversicherung zu fliegen. der betrag war eigentlich immer geringer als der freibetrag des bafögs - von daher eigentlich wichtiger.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
loco: laut dem was holofernes geschrieben hat lieg ich noch fast 100€ unter der grenze, also nich so schlimm. checkit: weißt du auch wie hoch der betrag sein muß? oder is das von kasse zu kasse unterschiedlich?
da die familienversicherung gesetzlich einheitlich vorgeschrieben ist (wie ich zumindest glaube), müssten auch die freibeträge bei allen öffentlichen krankenkassen gleich sein. ich hab mal nachgeschaut und der freibetrag hat sich offensichtlich erhöht und dem bafög angepasst.
Zitat
Studierende sind bei ihren Eltern kostenfrei mitversichert und erhalten sämtliche AOK-Leistungen, wenn Ihr regelmäßiges Einkommen bis zu Ihrem 25. Geburtstag monatlich (im Kalenderjahr) den Betrag von 350,- Euro nicht übersteigt. Wird allerdings eine sogenannte geringfügige Beschäftigung ausgeübt, verschiebt sich die Einkommensgrenze auf monatlich 400,- Euro im Kalenderjahr. [...]
Wenn man Bafög bekommt, darf man 360 Euro verdien. Und da macht die Krankenkasse der Familie auch mit. Aber besser ist es so Geld zu verdienen, ohne das angeben zu müssen, ihr wisst schon ...
--------------------
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Nein, du meinst doch nicht etwa Schwarzarbeit :-).
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
wegen kindergeldfreibetrag. da liegt aber nicht nur der job drinne sondern auch 50% vom bafög.... also nochmal rechnen
typisch deutschland... gucken wo man was verdienen darf damit einem ncith zum schluss nochwas abgezogen wird und man mit arbeiten weniger hat als vorher
Da ich gerade ein Problem habe was gut in dieses Them passt, werde ich es mal wieder hervor graben.
Und zwar mein Problem: Ich bin bei meinen Eltern mit versichert und gehe neben dem Studium jobben. Allerdings ist in den letzten 3 Monaten mein Betrag bei rund 460€ gewesen. Man ist laut Krankenkasse aber nur bis 400€ versichert. Leider betrifft das eben nur die 3 Monate und würde im Jahr auf alle Fälle unter 400€ durchschnittlich bleiben.
Zitat
Wenn Sie noch kostenfrei familienversichert sind, darf Ihr regelmäßiges Einkommen bis zu Ihrem 25. Geburtstag monatlich den Betrag von 350,- Euro nicht übersteigen. Wird allerdings eine sogenannte geringfügige Beschäftigung ausgeübt, verschiebt sich die Einkommensgrenze auf monatlich 400,- Euro. Ansonsten ist die kostengünstige Studentische Krankenversicherung notwendig.
Nun meine Frage, beziehen sich die 400€ auf den Durchschnitt im Jahr oder wird das pro Monat gesehen? Meine Krankenkasse hat sich noch nicht bei mir gemeldet und ich mich noch nicht bei ihr.
Es wäre schön, wenn jemand schonmal so ein Problem hatte und mir dabei helfen könnte.