_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

> Stolz ein Deutscher zu sein schwarz rot gold

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Jun 2006, 04:04

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Ich möchte gern, daß man Stolz als eine edle Eigenschaft der Seele ansähe; als ein Bewusstsein wahrer innerer Erhabenheit und Würde; als ein Gefühl der Unfähigkeit, niederträchtig zu handeln.

Adolph Freiherr von Knigge.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Jun 2006, 13:37
avatar
m4d d3m0n
*****

Punkte: 563
seit: 14.11.2005

schwarz - dunkel vergangenheit
rot - blutig die gegenwart
gold - die zukunft

zu den farben


--------------------
ZITAT: Der Kopf ist rund damit das Denken seine Richtung ändern kann.

3 gänge sinds...

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jun 2006, 13:39

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Die Farben sind auf eine Studentenbewegung von 1832 zurückzuführen und stehen für Nacht, Morgenrot und Sonne oder Abwandlungen davon.

Gesichert ist allein ihre Herkunft aus der patriotischen Bewegung in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Bereits 1817 feierten auf Initiative der Jenaer Burschenschaft und unter ihrer Fahne fünfhundert Abgesandte von zwölf deutschen Universitäten das berühmte Wartburgfest. Genau ein Jahr danach erhielt Schwarz-Rot-Gold schließlich die Bedeutung, die dem "deutschen Dreifarb" seine Popularität auch außerhalb der Studentenbewegung sicherte: Im Oktober 1818 trafen sich in Jena die Vertreter verschiedener deutscher Burschenschaften, um eine "Allgemeine Deutsche Burschenschaft" zu gründen. Bei der Gelegenheit beschlossen die Studenten, ihrer neuen Verbindung "die ehemaligen deutschen Farben" zu geben. Es bedurfte allerdings erst einiger Erkundigungen, bis ein Abgeordneter der Jenaer Burschenschaft die Auskunft erteilen konnte, die ehemaligen deutschen Farben seien just die Farben der Jenaer gewesen, nämlich: Schwarz, Rot und Gold.

Wirklich populär wurde der "deutsche Dreifarb" schließlich mit dem Hambacher Fest von 1832. Nachdem die französische Juli-Revolution von 1830 auch in Deutschland den Forderungen nach Einheit und bürgerlichen Grundrechten eine massenwirksame Basis gegeben hatte, versammelten sich bei diesem Fest mehr als 20.000 national und liberal gesinnte Bürger. Sie trugen erstmals Schwarz-Rot-Gold als Trikolore vor sich her. "Deutschlands Wiedergeburt" hatten die Bürger auf ihre Fahne geschrieben und verdeutlichten damit die Hoffnungen auf Recht und Freiheit, die sie mit einem geeinigten Deutschland verbanden.

Seitdem hat Schwarz-Rot-Gold eine wechselvolle Geschichte erlebt: Am Beginn der 1848er Revolution zur offiziellen Flagge des Deutschen Bundes erklärt, verschwand sie nach 1849 wieder in der Versenkung. Erst im Zuge der großdeutschen Ambitionen Österreichs fanden die Farben wieder Verwendung.

Natürlich waren die "deutschen Farben" 1871 damit für die preußischen Gründer des ersten deutschen Nationalstaats diskreditiert. So hatte das Kaiserreich lange keine richtige Fahne. Die 1869 von Bismarck entworfene schwarz-weiß-rote Flagge der Kriegs- und Handelsmarine wurde erst 1892 zur Nationalflagge erklärt, erlangte dafür aber dank der Flottenpropaganda schnell Popularität. Ihre Popularität stieg weiter im Ersten Weltkrieg, der gleichzeitig das Ende von Schwarz-Weiß-Rot bedeutete. Wohl oder übel besann man sich 1919 wieder auf Schwarz-Rot-Gold. Mit ihrer neuen Fahne konnte sich die Weimarer Republik jedoch genauso wenig identifizieren, wie mit ihrer Verfassung. Ein ganzes Kabinett stürzte allein über die Fahnenfrage - bis die Nationalsozialisten beides entsorgten: Verfassung und Fahne.

http://www.welt.de/data/2003/10/02/177053.html

Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 22 Jun 2006, 13:44 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Unscheinbar   Stolz ein Deutscher zu sein   17 Jun 2006, 04:04
cantrella   also laut offizieller statistik von fifaworldcup.c...   17 Jun 2006, 15:36
Janni   nicht bei dieser WM :tongue3:   17 Jun 2006, 09:11
Magic_Peat   Ach scheisse, Länder sind doch nur eingegrenzte La...   17 Jun 2006, 15:39
yocheckit   teamsport mit einzelsport zu vergleichen drückt sc...   17 Jun 2006, 15:49
Andrew1976   Jawohl! Ganz meine Meinung! :konkret:   19 Jun 2006, 16:16
Unscheinbar   LEIPZIG - Leipzigs oberster Müllmann Dr. Frank Ric...   17 Jun 2006, 19:47
Magic_Peat   Ich finde solche Sätze grundsätzlich falsch, den...   18 Jun 2006, 22:38
Dr_NickRiviera   Man kann nur darauf stolz sein was man selbst erre...   19 Jun 2006, 16:19
Onkel Possi   ich bin stolz seit von seid unterscheiden zu könne...   19 Jun 2006, 16:19
schildkroet   Ich finds einfach gut, dass auch mal gute Nachrich...   19 Jun 2006, 18:44
Socres   [attachmentid=7233]   19 Jun 2006, 18:48
JoSchu   Stolz ≠ verordnete Vaterlandsliebe Ich für ...   19 Jun 2006, 18:57
Magic_Peat   Wer will es denn vergrössern? Nimm das mit den Gre...   19 Jun 2006, 20:49
marek_penksa   A: sitze ich letzten mittwoch im völlig überfüllte...   19 Jun 2006, 21:18
gfx-shaman   contra: stolz pro: gefuehl, verbundenheit patrio...   19 Jun 2006, 21:22
maggi   no comment   20 Jun 2006, 00:36
wombat1st   kick it like germany   21 Jun 2006, 01:43
schildkroet   ... Sorry, die Texte lesen sich einfach nicht so g...   21 Jun 2006, 10:44
Magic_Peat   Vlt sollten wir einen neutralen Zusammenfass-Mod b...   21 Jun 2006, 14:32
Unscheinbar   Laut Auffassung des Sächsischen CDU-Abgeordneten P...   22 Jun 2006, 12:14
Cappricorn   schwarz - dunkel vergangenheit rot - blutig die ge...   22 Jun 2006, 13:37
Unscheinbar   Die Farben sind auf eine Studentenbewegung von 183...   22 Jun 2006, 13:39
Cappricorn   ja nee is klar, das war die unifrom eines studente...   22 Jun 2006, 13:45
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: