Ich benutze gern die Rubrik Feuilleton, da sich in ihr meist kulturvolle Diskussionen entwickeln, und Themen im freien Wettbewerb stehen. (the spirit of commerce)
Nun ganz konkret zum RAUCHEN.
Der Autor: Ich habe bei der Bundeswehr kurz damit angefangen und gleich wieder aufgehört, dann an der Uni ging es wieder los. Die Tochter eines medizinischen Klinikleiters saß immer neben mir und fragte, ob ich mit raus komme, eine rauchen. Da dachte ich, so schädlich kann es ja nicht sein.
Die körperliche Abhängigkeit: Es ist nahezu unmöglich, wirklich körperlich davon abhängig zu werden. Vielmehr verbindet man irgendwannn positive Erinnerungen damit. Das ist die psychische Abhängigket.
Und eben weil man wirklich jederzeit aufhören könnte, wenn man wöllte, muß man das ja nicht tun. Ich bin zur Zeit seit einem Jahr nahezu 100%ig clean, vorher gelang es nicht, weil ich ja jederzeit sofort hätte aufhören können, wenn ich nur gewollt hätte. Ich habe maximal eine Schachtel am Tag, noch dazu nicht wirklich inhalierend, aber die ersten körperlichen Warnzeichen haben mich dann doch abgeschreckt.
Die körperlichen Folgen: Raucher sterben acht Jahre früher, werden allerdings auch elfmal öfter vom Bus überfahren.
Man darf also Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Besonders oft rauchen Bauarbeiter und Ärzte, besonders selten Blumenverkäuferinnen und Lehrer.
Die Gesundheitskosten sind gegen Ende des Leben am höchsten und Raucher bekommen weniger Rente.
Wenn man wirklich viel raucht, merkt man es ein ganz wenig beim Rennen oder gar frühmorgens im Hals. Beides erfordert eine gewisse Dosis. Es enthält viele Schadstoffe, die der gesunde Körper wohl bis zu einem Maß problemlos abbauen kann, aber darüber hinaus nicht mehr.
Etwa seit drei Jahren werden Raucher gejagdt. Es gibt sogar Forderungen nach generellem Verbot in Kneipen. Als wenn das die Kneipen nicht selbst entscheiden könnten.
Einmal war ich in Berlin und hatte einfach übersehen, dass man in den U-Bahn-Haltestellen nicht darf. Da kam so ein Witzbold (25 Jahre) und belehrte mich. Ich bedankte mich für den Hinweis und war schon beim Ausmachen, da ging es ihm nicht schnell genug. Ich hatte das Gefühl, er hatte Ansgt als Passivraucher daran zu sterben, obwohl ich 50 Meter weg war. Der war nervlich völlig am Ende.
Manche wohnen im Block und denken sie sterben auf dem Balkon, wenn unter ihnen jemand raucht. Ich frage mich, wie die das überhaupt merken. Manche haben echt nix zu tun.
Besonders lustig ist, wenn die so richtig fett sind, und ihren ganzen Frust mal belehrend rauslassen können.
Also, obwohl ich jetzt clean bin, habe ich gestern ein Raucherzimmer eingerichtet, gegen den gesellschaftlichen Trend, wo vorher rauchen verboten war. Das nenne ich Stärke und außerdem bin ich nun der Held.
Ich will das Rauchen aber natürlich nicht gutheißen, ist im Gegenteil ganz dumm und schlimm. Die Militanz vermeintlicher Passivraucher ist genauso schlimm wie jemandem ungefragt den so empundenen Gestank in´s Gesicht zu blasen.
Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 28 Jun 2006, 23:17 bearbeitet
Ja da hammers wieder, Klamotten, Haare, Füße stinken nach Rauch. Und nach Schweiß von fremden Menschen. Und nach Bier vom irgendeinem Idioten, der wieder mit nem Weizenglas inner Hand zu Song 2 rumhotten musste.
Wenn es so einen großen Bedarf nach rauchfreien Disses, Kneipen wie auch immer gäbe, würde die Wirtschaft das schon selbst regulieren. Wozu gibts den Kapitalismus wenn nich dafür. Also liebe Nichtraucher: geht zum Betreiber, beschwert euch weils euch stinkt. Unterschreibt Petitionen, droht mit Boykot. Aber kommt mir nicht mit der hässlichen EU.
Ich hoffe als nächstes kommen die militanten Anti - Alkoholiker auf ähnliche Ideen. Weil wie manche Suffies sich benehmen tut in den Augen weh.
Zitat
außer vielleicht CM, wobei ich keinen kenne der sagt: Oh nee in CM geh ich nicht, weil man auf der Tanzfläche nicht qualmen darf
Ich kenne zumindest 2 Leute, die sagen, sie gehen nich in CM, weil man da auf der Tanzfläche nich qualmen darf. Mir is das bolle, solange ich wenigstens irgendwo dort rauchen kann. Irgendwie muß man sich ja die Zeit vertreiben, bis es in den nächsten Schuppen geht.
Zitat
Da könnte man ja auch ein paar geilen Schnecken sagen: geht doch wo anders arbeiten, wenn ihr nicht dauernd von euren Kollegen angegrabscht werden wollt (und angrabschen ist ja wohl 100% nicht gesundheitsschädlich und die Klamotten stinken danach auch nicht)
Der Vergleich hinkt doch "etwas". Imo hat Grabscherei was mit sexueller Belästigung zu tun. Nun die Frage: was ist das Zuqualmen von Arbeitskollegen?
Und da sind wir wieder bei:
Zitat
Das Ding ist einfach, dass egal ob Passivrauchen schädlich oder nicht ist
Denn es ist nicht egal. Wenn es nicht schädlich ist, kannste schlecht mit Arbeitsschutz kommen. Der Bauer beschwert sich doch auch nich, wenn er nachm Ausmisten stinkt?!