|
Informatikstudium-empfehlenswert? Was sagt ihr, kann man das durchziehen?
|
|
 30 Jun 2006, 10:49
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Hey,
ich habe jetzt mein Abitur in der Tasche und wollte nach dem Zivildienst anfangen zu studieren. Nun stellt sich mir die Frage, ob es zum Wintersemester 2007/2008 noch sinnvoll ist, Diplomstudium - Informatik anzufangen, weil ja laut Bologna-Prozess alles auf Bachelor - Master Studiengänge umgestellt werden müssen. Aber von der Studienberatung der TUD wurde mir mitgeteilt, das bisher alle Informatikstudenten sich geweigert hätten, einen Masterstudiengang ins Leben zu rufen. Was ist daran wahr? Stimmt es wirklich, dass es nie einen Masterstudiengang der Informatik an der TUD geben wird?
Würdet ihr mir Diplom-Informatikstudiengang oder Bachelorstudiengang Informatik empfehlen? und dann weiter sehen, ob Master involviert wird?
Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten?
MfG
--------------------
Grüße sn3ek
|
|
|
Antworten
|
|
 30 Jun 2006, 16:17
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
mein beitrag dazu:
es ist echt schade, dass es die fakultät nicht auf die reihe bekommt ihre studiengänge zu rekonstruieren, d.h. sie von diplomstudiengänge zu bachelor/master studiengänge umzuwandeln. was du hier als bachelor angeboten bekommst, ist in wahrheit gar kein richtiger bachelor-abschluss, sondern nur ein gekürzter diplomstudiengang, was eigentlich nicht die intentention des bologna-prozesses. er wurde anscheinend eingeführt, weil er eingeführt werden musste. wenn der bologna-prozess aber voll greifen soll, muss der bachelor-abschluss auch neu strukturiert und abgeändert werden und auch zusätzlich endlich mal ein vernünftiger master dazu angeboten werden. ich habe leider auch den fehler gemacht und hier ein bachelor medieninformatikstudium angefangen. ich werde es zwar irgendwie durchziehen. aber um zB meinen wunsch, einen master im englischsprachigem ausland danach zu machen, werde ich wohl kaum erfüllen können. ich bin damals mit der intention an den bachelor rangegangen: 1. nicht so lange für einen grundlegen abschluss studieren zu müssen 2. die option auf einen aufbauenenden abschluss names master zu haben ... was ich bekommen hab, war aber nur das schnell-diplom. leider erst zu spät realisiert das ganze. also vielleicht auch mal schauen, ob wo anders nicht dennoch besser konzipierte bachelor/master studiengänge angeboten werden. ... obwohl wir nun ein neues fakultätsgebäude haben und obwohl dresden eine sehr schöne stadt ist.
!- zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
|
|
 30 Jun 2006, 16:49
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Zitat(zazi @ 30 Jun 2006, 16:17) mein beitrag dazu: es ist echt schade, dass es die fakultät nicht auf die reihe bekommt ihre studiengänge zu rekonstruieren, d.h. sie von diplomstudiengänge zu bachelor/master studiengänge umzuwandeln. was du hier als bachelor angeboten bekommst, ist in wahrheit gar kein richtiger bachelor-abschluss, sondern nur ein gekürzter diplomstudiengang, was eigentlich nicht die intentention des bologna-prozesses. er wurde anscheinend eingeführt, weil er eingeführt werden musste. wenn der bologna-prozess aber voll greifen soll, muss der bachelor-abschluss auch neu strukturiert und abgeändert werden und auch zusätzlich endlich mal ein vernünftiger master dazu angeboten werden. ich habe leider auch den fehler gemacht und hier ein bachelor medieninformatikstudium angefangen. ich werde es zwar irgendwie durchziehen. aber um zB meinen wunsch, einen master im englischsprachigem ausland danach zu machen, werde ich wohl kaum erfüllen können. ich bin damals mit der intention an den bachelor rangegangen: 1. nicht so lange für einen grundlegen abschluss studieren zu müssen 2. die option auf einen aufbauenenden abschluss names master zu haben ... was ich bekommen hab, war aber nur das schnell-diplom. leider erst zu spät realisiert das ganze. also vielleicht auch mal schauen, ob wo anders nicht dennoch besser konzipierte bachelor/master studiengänge angeboten werden. ... obwohl wir nun ein neues fakultätsgebäude haben und obwohl dresden eine sehr schöne stadt ist. !- zazi  würdest du mir da jetzt 2007/2008 noch Diplom empfehlen? weil so wirklich als Ziel habe ich Deutschland und ich denke auch, dass die Chefs eh nicht sooo viel mit Master anfangen können weil es halt für sie was neues ist. Deshalb würde auch für mich Diplom in Frage kommen. Nur weiß ich nicht, ob es sich nächstes jahr noch lohnt diplom zu machen? Was würdest du sagen? Mfg LArs
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|