|
Informatikstudium-empfehlenswert? Was sagt ihr, kann man das durchziehen?
|
|
 30 Jun 2006, 10:49
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Hey,
ich habe jetzt mein Abitur in der Tasche und wollte nach dem Zivildienst anfangen zu studieren. Nun stellt sich mir die Frage, ob es zum Wintersemester 2007/2008 noch sinnvoll ist, Diplomstudium - Informatik anzufangen, weil ja laut Bologna-Prozess alles auf Bachelor - Master Studiengänge umgestellt werden müssen. Aber von der Studienberatung der TUD wurde mir mitgeteilt, das bisher alle Informatikstudenten sich geweigert hätten, einen Masterstudiengang ins Leben zu rufen. Was ist daran wahr? Stimmt es wirklich, dass es nie einen Masterstudiengang der Informatik an der TUD geben wird?
Würdet ihr mir Diplom-Informatikstudiengang oder Bachelorstudiengang Informatik empfehlen? und dann weiter sehen, ob Master involviert wird?
Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten?
MfG
--------------------
Grüße sn3ek
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Jul 2006, 14:43
|

Vordiplom     
Punkte: 564
seit: 07.06.2004
|
>gute profs, sowie ich gehört habe??
naja nicht wirklich. Es gibt einige, die ganz ok sind, ja aber es gibt auch abschreckende Beispiele wie zB Hölldobler (Logik) und Schulze (bei Medinfs Rechnerarchitektur 2, weiss nich wies jetz bei Infs aussieht). Ersterer hat erst vor kurzen die Prüfungsergebnisse nachträglich nach oben korrigiert. (http://141.76.22.55/tud/forum/messages?sid=2444870336&topic=259475) Das heißt, ne Menge sind geext wurden, weil sie die Grenze nicht erreichen konnten. Nach glaub 2-3 Monaten wurde die Bestehensgrenze runter gesetzt und nun hätten einige doch plötzlich nicht geext werden müssen. Das Problem dabei ist, dass sich viele schon anders orientiert haben oder so einiges verpasst haben. Desweiteren hatte er sehr lang für die letzten Korrekturen gebraucht, was sich im Softwaretechnologiepraktikum sehr bemerkbar gemacht hat. Anfangs war man noch eine Gruppe von 5 Leuten, am Ende nur noch zu dritt oder sogar nur noch zu zweit, da eben einige wg. Logik rausgefallen sind (wobei manche wie schon gesagt hätten gar nicht rausfallen müssen). Und das hat es nicht gerad einfacher für die Leute gemacht, die jetzt nur noch zu dritt oder zu zweit waren. Eine Bestehensgrenze von 18% ist ja auch nich so der Hammer, daher von vornherein an Logik setzen, alle Übungen und Hausaufgaben (sofern es die noch gibt) erledigen, dann ist es schaffbar. Zweiterer greift Studenten persönlich an, hat ständig nur rumzumeckern, seine Schrift ist total unleserlich, ist einfach nur unsympatisch. (http://www.meinprof.de/uni/kurs/524)
Wie gesagt es gibt auch gute Professoren, aber nicht alle sind gut.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|