|
|
|
 01 Feb 2004, 20:24
|

Freidenker   
Punkte: 275
seit: 24.05.2003
|
Also wenn ich zwischen Berlin und Dresden als Hauptstadt zu entscheiden hätte, würde ich das Provinzkaff nehmen, tut mir leid, aber Dresden gefällt mir eben. Also los geht´s - Da sich der Erst Autor dieses Posts scheinbar noch nicht über die zu wählende Staatsform einig war biete ich folgendes an: erst mal ne Tyrannis, hat ja den Griechen auch geholfen (übrigens mein zweiter vorname ist Peisistratos).
--------------------
tragt eure silberhütchen!
|
|
|
|
|
 01 Feb 2004, 23:16
|

3. Schein   
Punkte: 229
seit: 01.10.2003
|
Da fällt mir ein toller Name für ein:
SACHSEN ;) :D
--------------------
|
|
|
|
|
 02 Feb 2004, 00:23
|

3. Schein   
Punkte: 245
seit: 01.10.2003
|
Ihr Pansn (mit warmem "s")...
Wie wärs mit ANARCHIE!!!! Yahooooooo!!! Revolution!!
|
|
|
|
|
 02 Feb 2004, 12:30
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Mir gefällt der Plan von Mcnesium ganz gut. Nur ein paar kleine Änderungen hätte ich. 1) Die Amtssprache ist Deutsch. Zweite Amtssprache Englisch oder Esperanto, wobei ich da eher für Esperanto wäre, weil einfacher zu lernen. 2) Wenn die Inselaffen nicht mitziehen wollen, werden sie komplett ausgeschlossen. Mit absolut keiner Chance wieder einzusteigen. So ein halb und halb wie jetzt wirds nicht geben. 3) Das ganze Ding heißt Franken. 4) So ein Rumgeaff wie Polen macht, wirds auch nicht geben. Jeder Bürger wird zu gleichen Teilen vertreten werden und nicht die einen mehr Mitsprachrecht haben, bloss weil sie in Polen wohnen. 5) Die eigenen Regierungen wird es schon noch geben, allerdings mit viel weniger Macht als bisher. Wenn das VE Franken beschliesst, dann wird auch gemacht, und nicht ewiges rumgeziehe wie man irgendwelche Richtlinien auszulegen hat.
Dann könnt ich mich auch damit anfreunden :)
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 02 Feb 2004, 13:14
|

3. Schein   
Punkte: 229
seit: 01.10.2003
|
EU is :offtopic:
Und blos keine preussische Hauptstadt! Berliner Umland iiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhh, darum gings ja gerade, das stinkt!!! :PP
|
|
|
|
|
 02 Feb 2004, 13:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ja es heisst Europäische Union. Aber warum soll man dann die ganzen kleinkarierten Faxen der Engländer mitmachen. Warum haben wir Englisch und Französisch als Arbeitssprachen in der EU, aber nicht Deutsch, obwohl rund 32% deutsch sprechen? Die deutsche Sprache ist auch nicht schwerer zu lernen als andere Sprachen. Wenn man in anderen europäischen Ländern Deutsch so eingepaukt kriegen würde, wie man als Deutscher Englisch eingepaukt bekommt, würden die das auch beherrschen. Jede Sprache hat ihre Besonderheiten, die eine hat Grammatik, die andere ein Aussprachesystem, dass sich nicht mit der Schrift deckt. Allein das th ist eine Grausamkeit die es vielen Menschen, auch vielen Engländern unmöglich macht, diese Sprache gut zu beherrschen. Macht aber nichts, deswegen schlage ich auch Esperanto vor. Das ist eine Kunstsprache, und sie besitzt nur 26 Grammatikregeln. Und vor allem gibt es keine Ausnahmen von den Regeln. Substantiv, Verb und Adjektiv etc. unterscheiden sich nur durch die Endung, d.h. man kann mit einem Wortstamm von 2000 Wörtern mehrere zehntausend Wörter bilden, ohne neue auswendig zu lernen. Und ähnlich zu Latein versteht man die Grammatik dadurch. Nur, dass es eben die reine Grammatik ist, ungeprägt von irgendwelchen Ausnahmen. Und naja, es müssten eben ALLE erst lernen, jeder hätte quasi die gleiche Ausgangsposition, entgegen Englisch, die tatsächlich von 16% in der EU als Muttersprache gesprochen wird (Vergleich: FR: 16%, IT: 16%, D: 24%).
Übrigens war Deutsch bis zum ersten Weltkrieg Kultur- und Wissenschaftssprache und von USA bis nach Russland weitverbreitet und genutzt. Darüberhinaus lässt die deutsche Sprache ein Präzisierung zu, die z.B. der Englischen fehlt. Jeder der mal wissenschaftliche Arbeiten in Deutsch und Englisch verfasst hat, wird dir sagen, dass man einen viel größeren Aufwand betreiben muss, etwas in Englisch auf den Punkt zu bringen als in Deutsch.
Und alles nur wegen der Erbschuld. Aber mittlerweile kämpft ja zum Glück die Bundesregierung für die Einführung von Deutsch als Arbeitssprache in der Europäischen Union.
|
|
|
|
|
 02 Feb 2004, 15:39
|

3. Schein   
Punkte: 229
seit: 01.10.2003
|
Luxemburg als Hauptstadt is 'ne gute Idee! Dann kann man auch gleich Luxemburgisch als offizielle/Amts- Sprache einführen.
|
|
|
|
|
 02 Feb 2004, 15:41
|

3. Schein   
Punkte: 229
seit: 01.10.2003
|
Übrigens haben die Franken schon längst ihr Reich: Das sogenannte Frank(en)reich.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|