Wie man bei jeder Neuinstallation feststellt werden nur die oberen 10.000 Bytes ausgetauscht, die vielen kleinen Helferlein, die von diesen oberen Bytes verwaltet werden und den Computer erst nutzbar machen, bleiben aber an der selben Stelle, wie vorher. Je nach Systemgüte muss man während der Neuinstallation ganz viel rumschubsen oder einfach mal für einige Zeit einfrieren.
Wie auch immer dem sei, auch nach einer Neuinstallation ändert sich für die meisten Beteiligten nichts, einge werden ausgetauscht aber das ganze System basiert noch auf den selben Dogmen wie vorher und es gibt nur kurz nach der Neuinstallation eine Verbesserung.
Man kann auch feststellen, wenn man nicht regelmässig entsprechende Updates und Anpassungen vornimmt, so wird eine Neuinstallation schneller fällig, als wie wenn man immer darauf bedacht ist, den Computer auf die aktuellen Entwicklungen anzupassen.
Und man sollte aufpassen, geht man zu rabiat vor, so gehen sehr schnell wichtige Funktionen und Daten verloren, die nur mit größter Mühe, wenn überhaupt, zu ersetzen sind.
Und wer will kann ja mal überlegen, ob und warum Computer und die Welt nach den gleichen Regeln funktionieren