_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 365 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Jul 2006, 20:29
avatar
hackpunkt.de
*********

Punkte: 2247
seit: 26.04.2004

Ich bin heute auf die fixe Idee gekommen, doch meinen Rechner an mein TV-Gerät anzuschließen, um damit Filme etc zu schauen.

Die Frage die sich mir nun stellt ist:

WIE?

Ich habe null Ahnung wie das funktionieren soll?

Kann mir da jemand helfen?
Was gibts für Möglichkeiten usw usw?


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 20:31
avatar
Kleines Pony
******

Punkte: 993
seit: 17.11.2005

oh ja die frage wollte ich auch schon lang mal stelln


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 20:37
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

mit der entsprechenden Grafikkarte und den Anschlüßen am Fernsehgerät... wink.gif


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 20:42
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Wenn Deine Grafikkarte nen Video-Out (Cinch-Anschluss) oder SVideo - Ausgang (hat Ähnlichkeiten mit dem PS2 anschluss wo maus oder so dranhängen) hat, einfach dort ein kabel einstecken und das andere Ende entweder direkt an den Fernseher oder halt über einen billigen Adapter (Scart zu Video oder SVideo,...).

Angenommen du hast nur den fernseher als monitor, dann pc starten und der grafikkartentreiber sollte erkennen, dass der fernseher dranhängt und das bild dort ausgeben.

Bei neueren Grafikkarten kann man auch 2 Bildschirme gleichzeitig ansteuern (z.B. Bildinhalt klonen oder sogar den Desktop erweitern => aus PC-Monitor und Fernseher mach einen Bildschirm)

P.S.: Scheiß Hitze merke ich gerade. Die macht ja ganz blöde im Kopp

Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 05 Jul 2006, 20:44 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 05 Jul 2006, 20:45
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





das kommt drauf an, was eure Grafikkarten für Ausgänge und was euer TV für Eingänge hat.

Wenn beide Geräte die gleichen Anschlüsse hat, einfach ein Verbindungskabel kaufen und im Grakatreiber den Ausgang aktivieren, Videos werden per Overlay dann fast automatisch korrekt auf dem zweiten Ausgang dargestellt - der Fernseher muss dann halt noch auf den richtigen Eingang geschalten werden (AV).

Beispiele für solche einfachen Verbindungen:
S-Video (oft falsch auch als S-VHS bezeichnet)
angehängtes Bild

Composite Video
angehängtes Bild


Wenn die Anschlüsse an den Geräten unterschiedlich sind, sind diverse Adapterkabel oder gar Boxen fällig.

Mit den oben genannten Verbindungen wird nur das Videosignal übertragen, der Sound muss extra zum Fernseher geschickt werden.

Dieser Beitrag wurde von rakete: 05 Jul 2006, 21:47 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 20:57
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Jo hab mein Rechner auch angeschlossen gehabt. Ist ziemlich einfach, meist hat man zur Graka einen adapter für cinch den man aufs TV Out packen kann. Der Vorteil von dem cinch Kabel, bei Perseus das gelbe, ist, das es dort meist längere Kabel gibt und diese auch noch billiger als die S-Video kabel sind. Im Saturn gabs ma son DVD anschlusset für 7 EURO da waren die wichtigsten Kabel dabei und ein Adapter von cinch auf SCART.


--------------------
T for Vendetta.

On his way to return to innocence.

"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."

"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."

An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt

Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D

look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 21:11
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 624
seit: 30.10.2003

das dumme is nur das z.b. nvidia nicht mehr als 2 angechlossene geräte unterstützt! 3 ausgänge an der graka haben, aber immer max. nur 2 davon benutzbar ..das kotz an!
jemand mal ne idee wie ich meine 2 monitore UND glotze zum laufen bringe oder wenigstens ohne neustart zwischen glotze un 2. moni wechseln kann!?


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 21:16
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Wechseln geht über die Software und auch ohne Neustart. 3 Monitore aktiv geht wenn du 2 Monitore über den erweiterten Desktop von windows laufen lässt und den dritten dann als zweites Gerät benutzt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 21:26
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

S-Video is qualitativ natürlich besser.
Je nach Qualy des Fernseher siehst du das aber nicht/kaum.

Du musst aber noch schauen, daß dein Fernseher S-Video auch unterstützt, sonst siehst du nur Graustufen.

Beim S-Video-Signal liegen Helligkeit und Farbe getrennt vor. Ein Fernseher der daß nicht unterstützt würde also nur die Helligkeit darstellen -> Graustufen.
In dem Falle brauchst noch einen Adapter der Helligkeit und Farbe wieder zu einem gültigen Compositesignal kombiniert.


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jul 2006, 21:43
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

ladet Bilder doch runter und wieder auf den eXmaserver hoch.. das skaliert zu einem die Bilder auf ein passendes Maß.. zum andern haben Wohnheimbenutzer dann kein Traffic... danköö...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jul 2006, 00:28
avatar
5. Schein
******

Punkte: 910
seit: 21.10.2004

Zitat(Eppinator @ 05 Jul 2006, 21:26)
S-Video is qualitativ natürlich besser.
Je nach Qualy des Fernseher siehst du das aber nicht/kaum.

Du musst aber noch schauen, daß dein Fernseher S-Video auch unterstützt, sonst siehst du nur Graustufen.

Beim S-Video-Signal liegen Helligkeit und Farbe getrennt vor. Ein Fernseher der daß nicht unterstützt würde also nur die Helligkeit darstellen -> Graustufen.
In dem Falle brauchst noch einen Adapter der Helligkeit und Farbe wieder zu einem gültigen Compositesignal kombiniert.
*


so einen adapter brauch ich dann wohl mal. ich bekomme nämlich bis jetzt nur graustufen raus am fernseher.

!- zazi


--------------------
believe in music to survive
enter next elbklang
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jul 2006, 00:30

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006



--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jul 2006, 00:36
avatar
Roman-Precog :o)
*********

Punkte: 6661
seit: 14.11.2003

Zitat(Eppinator @ 05 Jul 2006, 21:26)
Du musst aber noch schauen, daß dein Fernseher S-Video auch unterstützt, sonst siehst du nur Graustufen.
*

verdammt! das prob hab ich pinch.gif

Dieser Beitrag wurde von sodi: 06 Jul 2006, 00:36 bearbeitet


--------------------

Nu, mir gönn!



"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft."
Ich bremse auch für Hufeisennasen!
Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich.
Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus!


bild kann nicht angezeigt werden



bild kann nicht angezeigt werden
Analsex is für´n Arsch!


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jul 2006, 02:01
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

bei nvidia grafikkarten kann man per software das umschalten wenn der fernseher kein svideo unterstützt.

bei ati karten leider nicht :-/ <-- mein problem
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jul 2006, 02:04
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Zitat(Socres @ 06 Jul 2006, 02:01)
bei nvidia grafikkarten kann man per software das umschalten wenn der fernseher kein svideo unterstützt.

bei ati karten leider nicht :-/ <-- mein problem
*


ehm doch das müsste bei Ati auch gehen. Is aber bissel komplizierter.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: