|
Was würdet ihr wählen?
Antworten
|
|
 03 Feb 2004, 16:36
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Irgendwo hat er schon recht, aber irgendwo hat er auch unrecht. Zum einen gibt es mehrere Parteien, die sich etablieren konnten, bloss nicht auf Bundesebene. Das ist dem einfachen Grund zu schulden, dass man vor 90 eigentlich relativ wenige Ansatzpunkte hatte, wo es eine andere Politik bräuchte. Die Wirtschaft ging nach oben und sonst war auch alles schön. Vielleicht war der Umweltgedanke nicht so ausgeprägt, aber dafür wurde ja Bündnis 90/Die Grünen gegründet. Vergessen werden hier Parteien wie SchillPartei, DSU etc. die sich durchaus auf Landesebene positionieren konnten und ihre Chance bekommen haben, an dem demokratischen Prozess mitzuwirken. Aber es ist durchaus schaffbar mit einem passenden Konzept auf Landesebene herauszukommen (ausser in Bayern, da wird Schwarz gewählt, egal wie tief der Karren im Dreck sitzt). Und dass vor dem Bundestag der Landtag als Bewährung sitzt dürfte allen klar sein.
Und der andere Punkt ist eine populistische Partei. Ich finde durchaus nicht, dass man sich nicht in einer populistischen Partei engagieren kann. Haider hat es ja immerhin an die Staatsspitze gebracht. Und Fortuyn ist leider (oder zum Glück) erschossen worden, bevor er sich bewähren konnte. Das könnte Anhänger diverser Verschwörungstheorien von einer populistischen Partei abhalten. Das Problem ist hier, dass wenn man die Mißstände aufdeckt, man gleich als populistische Partei ohne Konzept abgestempelt wird. Und das andere Problem ist natürlich seine Überzeugungen bis in den Bundestag durchzuhalten und dort durchzusetzen. Welcher Politiker würde sich schon selber ins Bein schiessen, indem er für eine totale Offenlegung aller Einkünfte der Politiker ist.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|