|
Ich hab´da mal eine Frage. Erklär mir die Welt und solche Fragen.
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 10 Jul 2006, 19:09
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Die Welt ist ungerecht. Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, steht seit Jahren heftigst in der Kritik. Sein Gehalt von rund zwölf Millionen Euro gilt vielen als moralisch verwerflich. Da helfen ihm auch Umsätze von über 25 Milliarden Euro und eine Eigenkapitalrendite von 25 Prozent nichts, ganz im Gegenteil.
Der Star des FC Barcelona, Ronaldinho, kann über die Einkünfte eines Ackermann nur lächeln. Mit 23 Millionen Euro verdient er fast das Doppelte. Die Fans neiden ihm den Verdienst nicht, obwohl Barca ein Mittelständler mit gerade mal 200 Millionen Euro Umsatz und mäßiger Rendite ist.
--------------------
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 10 Jul 2006, 19:58
|

ReinkarnierteTrailsau   
Punkte: 341
seit: 30.11.2004
|
ja und? was willst du uns damit sagen?
|
|
|
|
|
 10 Jul 2006, 20:26
|

3. Schein   
Punkte: 173
seit: 11.05.2006
|
Brot und Spiele. Wer das Volk bei Laune hält wird dafür belohnt Die modernen Gladiatoren quasi
--------------------
Looks like I´m not working. But on cellular Level, I´m really busy!
|
|
|
|
|
 10 Jul 2006, 20:34
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Ackermann und Ronaldinho sind ein knappes Gut was stark nachgefragt wird. Obwohl Ackermann das rarere Gut sein dürfte, damit stärker nachgefragt werden und damit ein höheres Gehalt kiregen müsste.
Warum das nicht so ist? Keine Ahnung. Jemand da, der VWL studiert?
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 00:01
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(Janni @ 10 Jul 2006, 20:34) Ackermann und Ronaldinho sind ein knappes Gut was stark nachgefragt wird. Obwohl Ackermann das rarere Gut sein dürfte, damit stärker nachgefragt werden und damit ein höheres Gehalt kiregen müsste. Warum das nicht so ist? Keine Ahnung. Jemand da, der VWL studiert?  also wenn man der Gerechtigkeit nach geht müssten Ärzte das doppelte von Fußballspielern bekommen...denn ohne diese wären die oben genannten Gehaltsempfänger wahrscheinlich längst tot oder Krüppel.... Genauso Ingenieure...ohne die gäbe es keine Fußballstadien und das ganze Technikzeugs drumherum damit das Millionen und Milliarden Leute sehen können und so dem Werbeträger sein Portfolio bieten...oder dem Geldtransfer die technischen Mittel der Bank...nuja...aber diese Menschen hinter den Kulissen sind immer unterbezahlt...dabei sind sie es die die ganze Arbeit der Leute die die Kohle verdienen erst möglich machen... Da hilft auch kein VWL weiter... Dieser Beitrag wurde von derFotograf: 11 Jul 2006, 00:02 bearbeitet
--------------------
Gut ist der der Gutes tut!
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 02:29
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(Mr_T @ 11 Jul 2006, 01:36) Kleiner Unterschied zwischen beiden: Ackermann wird wesentlich länger arbeiten. Ronaldinho geht spätestens mit 38 in "Rente" und muss dann von den 23 Milionen leben (klingt blöd, ich weiß). Ackermann hingegen wird bis zur Rente arbeiten und verdienen können. Außerdem ist das Geld bei ihm sicher besser angelegt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Er wirds schon wissen, wie es sich am besten vermehrt. Fußballer dagegen geben ihre Euro gern aus und stehen mit Ende 40 nicht mehr so reich da (wenn man mal von Beckenbauer und Netzer absieht), brauchen also auch mehr, damit sie ein paar Jahre länger durchhalten   Geld nützt aber niemanden etwas wenn es nicht ausgegeben wird. Jeder Euro der sinnlos rumliegt in der Hoffnung auf Vermehrung trägt der Wirtschaftsschwächung bei. In dem Fall machts ja dann der Fußballer richtig....
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|