|
Direkte Demokratie Was haltet ihr davon?
|
|
 11 Jul 2006, 18:24
|

3. Schein   
Punkte: 247
seit: 19.01.2004
|
Auf kommunaler sowie auf Landesebene gibt es verschiedene Möglichkeiten zu Sachthemen Initiativen zu starten und somit Einfluss auf Parlamente und Regierung zu nehmen, die schließlich in Volksabstimmungen oder Bürgerentscheiden münden können.
Was haltet ihr davon? Wem sind diese Möglichkeiten der direkten Demokratie bekannt? Sollte es soetwas auch auf Bundesebene geben?
--------------------
ÄRZTE HELFEN e.V. - www.aerztehelfen.de Hilf beim Aufbau der zahnmedizinischen Versorgung in Gambia!
|
|
|
Antworten
|
|
 11 Jul 2006, 18:48
|

3. Schein   
Punkte: 247
seit: 19.01.2004
|
Die Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen liegt in der BRD auch nicht viel höher. Sind sie deshalb in ihrer Gültigkeit herabzuwürdigen? Außerdem steht es einem jeden frei sich zu beteiligen.
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 18:55
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(Hawaiian @ 11 Jul 2006, 18:48) Die Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen liegt in der BRD auch nicht viel höher. Sind sie deshalb in ihrer Gültigkeit herabzuwürdigen?
56,9% bei der Landtagswahl 2004 in Sachsen ( Quelle). Im Übrigen fänd ich eine Herabwürdigung durchaus nicht schlecht. Z.B. den Stimmenanteil der Nichtwähler an Sitzplätzen im Parlament nicht besetzen, damit sich das Problem auch mal optisch bemerkbar macht.
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 18:59
|

3. Schein   
Punkte: 247
seit: 19.01.2004
|
Zitat(JoSchu @ 11 Jul 2006, 18:55) 56,9% bei der Landtagswahl 2004 in Sachsen ( Quelle). Im Übrigen fänd ich eine Herabwürdigung durchaus nicht schlecht. Z.B. den Stimmenanteil der Nichtwähler an Sitzplätzen im Parlament nicht besetzen, damit sich das Problem auch mal optisch bemerkbar macht.  Es herabzuwürdigen wäre aber keine Lösung, sondern würde dem politischen system nur Schaden. Die Geringe Wahlbeteiligung ist ja nur ein Zeichen dafür, dass die Bürger irgendwie ihren Protest loswerden wollen. Dies tun sie eben durch Enthaltung oder durch "Radikalwahl". Ich denke, dass eine sachunmittelbare Beteiligungsmöglichkeit eine gewisse Ventilfunktion besitzen kann.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|