_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 348 gäste

>ETler, ich brauche Euch! Übertragungsfunktion H(s)

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Jul 2006, 23:44
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 22.04.2005

bild kann nicht angezeigt werden
Lösung ist für H(s)


Hilfe, ich habe heute den ganzen Tag rumprobiert,
mit U=R*I, Spannungs- und Stromteilerregel,...
aber ich komme nicht auf y(s).
x(s) ist R_ges. Doch y(s) bekomme ich nicht richtig raus?

Es soll ganz einfach sein, geht alles mit U=R*I sagt mein Übungsleiter.
Ich komme aber leider nicht drauf.

Wer kann mir helfen???
(idiotensichere Darstellung, mit allen Zwischenschritten wäre sehr nett.)

Dieser Beitrag wurde von Janni: 15 Jul 2006, 23:49 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 18 Jul 2006, 00:50
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

also ich versuchs nochmal:

- es geht darum, eine beliebige schaltung aus beliebigen bauelementen auf eine stinknormale reihenersatzschaltung zurückzuführen...
relativ egal wie komplex... es gibt nur einen einzigen fall, wo das nicht so ohne weiteres klappt, aber da klappt auch KEIN anderes verfahren (maschensatz o.ä.) - später mehr dazu

also kneifste die augen zusammen und versuchst die große reihenschaltung zu sehn...
hier durch die grüne linie markiert

-jetz machste immer da, wo sich 3 oder mehr linien/leiterbahnen schneiden nen punkt (die sogenannten 'klemmen')

-alle punkte und bauelemente benennen...

was fällt auf? der ganze parallelmist stört, aber 1 und 11 sind schonmal in reihe!
also den ganzen dreck in der mitte durch nen ersatzwiderstand ersetzen

jetz fängt das schöne an: die perlenkette!
1 liegt zwischen A und C
also malste am anfang der kette A, dann 1, dann C

11 liegt zwischen F und B...
B ist also das ende, davor kommt 11 und davor wiederum F

zwischen C und F liegt dein ersatzwiderstand RE1

schöne kette smile.gif

jetz schauste dir deinen ersatzwiderstand RE1 in der schaltung nochmal an und beginnst das spiel von vorn...

du suchst immer nach reihenschaltungen
also stellen, wo zwischen 2 punkten KEIN abzweig zu nem 3. punkt ist (wobei beliebig viele punkte "in reihe" zwischen den beiden liegen können... hauptsache es ist ne KETTE mit EINEM anfang und EINEM ende
erfüllt ist das hier
*zwischen D und F oben über 7 und 8
*zwischen C und G unten über 2 und 4
*zwischen C und E ... sieht zwar komisch aus, weil punkt G drin liegt, aber da jede linie von G aus entweder zu C oder E geht, passt das trotzdem


NICHT erfüllt ist das z.b. zwischen C und F, weil da drin bei punkt D nämlich ein abzweig ist, der NICHT zu C oder F führt, sondern zu E

das ist der oben erwähnte sonderfall...

zwischen den punkten stellst du immerwieder solche reihenschaltungen auf, bis du alles auf einfachste reihenschaltungen degradiert hast

parallelschaltungen kann man auch zusammenfassen... ich geh mal davon aus, dass du weißt, dass A || B (A parallel B) = A*B/(A+B) ist...
also bspw 10ohm || 10ohm -> 10*10ohm²/(10+10ohm) = 5ohm


anmerkungen:
>ersetze NIE einen bereich, indem du etwas wissen willst!

also wenn du in dem bild die spannung über 5 wissen willst, dann kannst du nicht die 5 mit ersetzen, sondern machst dann nur nen ersatzwiderstand zwischen C und G und lässt die 5 in der perlenkette

wenn dich hingegen die spannung über 1 oder der strom durch 11 interessiert, kannste getrost alles andere zusammenfassen

>es is völlig wurst, obs widerstände oder kondensatoren oder spulen sind... in der e-technik is dann eh alles "Z" (impedanz)



zum sonderfall:

wenn 3 widerstände quasi als dreieck geschaltet sind, also bei 3 klemmenpunkten zwischen jedem klemmenpaar ein (oder mehr) widerstand liegt, dann hast du eine dreieckschaltung... der absolute sonderfall... die kann man durch rechnung in ein Y umwandeln, also ein widerstand in reihe zu 2 widerständen parallel, aber das wird dir nie begegnen denke ich...

im beispiel wäre das ENTWEDER zwischen C, D und E ODER D, E und F der fall (siehe unterstes bild)


spielt also keine rolle, es sei denn du studierst E-technik


das bild lies sich leider ned hochladen, darum hier der link:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s7138316/janni.jpg

Dieser Beitrag wurde von drölf: 18 Jul 2006, 19:54 bearbeitet
angehängte Bilder
angehängtes Bild


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Janni   ETler, ich brauche Euch!   15 Jul 2006, 23:44
drölf   vielleicht hilft das   16 Jul 2006, 11:49
lusch3   du paint-nerd!!! :D   16 Jul 2006, 11:56
Atanasoff   Wenn du nur den Teil zwischen den Rechten Anschlüs...   16 Jul 2006, 13:05
drölf   nur zu... hab eh anfang august Systheo & AT ...   18 Jul 2006, 21:30
1tein   ET fetzt! :D   18 Jul 2006, 20:45
drölf   hm...   18 Jul 2006, 22:51
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: