|
Rundfunkgebühren für Internet-PCs 17,03 Euro pro Monat ab 1.1.07
Antworten
|
|
 20 Jul 2006, 13:24
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
Zitat(oZmann @ 20 Jul 2006, 13:05) bin bloss gespannt was die gez machen will um die daten der compter/handy besitzer rauszufinden ... das wahrscheinlichste ist doch dass sie sich die daten bei den providern kaufen, was ja eigentlich verboten ist ^^ eigentlich
Seit der letzten Änderung des Rundfunkstaatsvertrages, oder ist es gar in diesem nicht mehr. Seit dem darf die GEZ auch offiziell ihre Informationen aus nichtstaatlichen Datenbanken zukaufen. Damit bekommt die GEZ als einzige Institution im Lande das Zugriffsrecht auf beide, staatliche und nichtstaatliche, Informationsquellen. Im Endeffekt bezahlen wir dann mit den Gebühren die kosten für den Einkauf der Datenbanken auch noch mit. Ich glaub das wird aber gehandhabt wie mit dem Fernseher. Du meldest dich quasi voll an (mom. 17,03), bezahlst also die Fernsehgebühr und kannst dann als Privater soviele Geräte (Radio, Fernseher, PC, Handy,...) betreiben wie du lustig bist. Firmen sollten aber klar ausgenommen werden. Mit den gebühren hab ich ja an und für sich kein Problem, das Problem liegt darin, dass die offentlich rechtlich trotzdem noch auf dem Werbemarkt mit arbeite. entweder Gebühren oder Werbung, so wie in England mit der BBC. Aber dazu müsste der ganze ÖffentlichRechtliche Verwaltungswasserkopf geschrumpft werden.
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|