|
Rundfunkgebühren für Internet-PCs 17,03 Euro pro Monat ab 1.1.07
Antworten
|
|
 20 Jul 2006, 13:31
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(SHARK @ 20 Jul 2006, 13:22) auch müssen die heerscharen von schwachsinnssendungen ja bezahlt werden wenns nach mir ginge würde ich 5 euro im quartal jeweils für die "sendung mit der maus", "die tagesschau" und "der sandmann" bezahlen, vielleicht noch für das zeigen von schönen alten filmen auch einmalig 5 euro der rest soll sich gefälligst selbst finanzieren  Schlechter Ansatz. Die Öffentlich Rechtlichen haben den Auftrag für jeden ein Programm zu bieten. Nur weil deine persönlichen Präferenzen woanders liegen, kannst du den anderen nicht ihr Programm verbieten. Wenn man es natürlich konsequent verrechnen würde und jeder nur das zahlen würde, was er schauen möchte, würdest du wahrscheinlich mehr zahlen und weniger bekommen, weil deine Wünsche nicht mal von der Mehrheit getragen werden. Zitat(Atanasoff @ 20 Jul 2006, 13:24) Seit der letzten Änderung des Rundfunkstaatsvertrages, oder ist es gar in diesem nicht mehr. Seit dem darf die GEZ auch offiziell ihre Informationen aus nichtstaatlichen Datenbanken zukaufen. Damit bekommt die GEZ als einzige Institution im Lande das Zugriffsrecht auf beide, staatliche und nichtstaatliche, Informationsquellen. Im Endeffekt bezahlen wir dann mit den Gebühren die kosten für den Einkauf der Datenbanken auch noch mit. Ich glaub das wird aber gehandhabt wie mit dem Fernseher. Du meldest dich quasi voll an (mom. 17,03), bezahlst also die Fernsehgebühr und kannst dann als Privater soviele Geräte (Radio, Fernseher, PC, Handy,...) betreiben wie du lustig bist. Firmen sollten aber klar ausgenommen werden. Mit den gebühren hab ich ja an und für sich kein Problem, das Problem liegt darin, dass die offentlich rechtlich trotzdem noch auf dem Werbemarkt mit arbeite. entweder Gebühren oder Werbung, so wie in England mit der BBC. Aber dazu müsste der ganze ÖffentlichRechtliche Verwaltungswasserkopf geschrumpft werden.  Die anderen Stellen wie Telefonfirmen, PC Händler etc. dürfen meine Adressen aber nicht verkaufen. Somit würde sich die GEZ mit Hilfe der Gebühren sogar noch einer Straftat mitschuldig machen...
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|