|
Rundfunkgebühren für Internet-PCs 17,03 Euro pro Monat ab 1.1.07
Antworten
|
|
 20 Jul 2006, 14:53
|

(i)         
Punkte: 3098
seit: 17.12.2005
|
Zitat(Socres @ 20 Jul 2006, 13:01) vorsicht: der staat nimmt sich hier erstma garnix raus, sondern die öffentlich rechtlichen fernsehsender, auch wenn die natürlich staatlich sind die ausweitung der rundfunkgebührenpflicht auf computer is bestimmt schon 2 jahre im gespräch meine mama ist beim mdr und verdient sozusagen ihr geld aus rundfuinkgebühren ob rundfunkgebühren gerechtfertigt sind oder nicht ist eine müßige diskussion  Deine Mutter kann ja nichts dafür wie ihr Sender finanziert wird. Aber wenn ich sehe was einem inner glotze geboten wird, frag ich mich wofür ich da zahlen soll. Meinetwegen sollen sich die Sender alle mit Werbung finanzieren, aber die Bürger dafür abziehen dass sie einen Fernseher, Radio oder gar PC besitzen ist absolut nicht gerechtfertigt! Was wenn man sich damit eh keine öffentlich rechtlichen Sender anieht/hört? Klar kann man dass schwer prüfen oder technisch irgendwie begrenzen, aber dann sollen se sich nen Kopp machen wo se die Kohle herkriegen...dieser Weg is jedenfalls ne Frechheit.
--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern. Puste was here
|
|
|
|
|
 20 Jul 2006, 15:08
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Magic_Peat @ 20 Jul 2006, 14:53) Deine Mutter kann ja nichts dafür wie ihr Sender finanziert wird. Aber wenn ich sehe was einem inner glotze geboten wird, frag ich mich wofür ich da zahlen soll. Meinetwegen sollen sich die Sender alle mit Werbung finanzieren, aber die Bürger dafür abziehen dass sie einen Fernseher, Radio oder gar PC besitzen ist absolut nicht gerechtfertigt! Was wenn man sich damit eh keine öffentlich rechtlichen Sender anieht/hört? Klar kann man dass schwer prüfen oder technisch irgendwie begrenzen, aber dann sollen se sich nen Kopp machen wo se die Kohle herkriegen...dieser Weg is jedenfalls ne Frechheit.  Ach komm ... die WM wirste dir wohl angeschaut haben ... allerdings, wie gesagt, gibt es für Medien wie Fernsehen und Radio keine Möglichkeit zu kontrollieren, wer das schaut. Man könnte die Gebühren gleich mit in den Kabelanschluss einbinden, allerdings würden alle Antennen- und Schüsselgucker dann nicht abkassiert. Und die ÖffRechtlichen haben weiterhin einen gewissen Auftrag, und wenn ich sonst sehe, was so im Fernsehen angeboten wird, erfüllen sie ihn ganz gut. Und es tut auch der Medienlandschaft ganz gut, wenn man nicht darauf achten muss, womit man die höchsten Einschaltquoten erziehlt (kannst dir ja mal als Beispiel die Diskussion zu freien Radiosendern reinziehen). Allerdings ist im Internet die Kontrollierbarkeit gegeben, da brauchen wir uns eigentlich keinen Kopf drum machen, wie wir alle abkassieren. Persönlich habe ich nichts dagegen, für meine Ware auch zu bezahlen, aber angesichts der Tatsache, dass ich kaum mehr ein Handy ohne Internetmöglichkeiten kaufen kann, wäre es mir dann doch zu teuer fürs Telefonieren 17 Euro im Monat mehr auszugeben, obwohl ich den Internetanschluss nie nutze.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|