|
Rundfunkgebühren für Internet-PCs 17,03 Euro pro Monat ab 1.1.07
Antworten
|
|
 15 Sep 2006, 14:56
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(drölf @ 15 Sep 2006, 13:22) nein, der staat sagt, er wäre zu blöd, alleine vorzusorgen und man solle sich doch bitte privat zusatzversichern und gefällt es dir? genausowenig wie den meisten anderen. Ist doch immer das selbe. Der Staat wird immer dann gerufen, wenn es für den eigenen Vorteil ist, und wenn es für den Nachteil gereicht, dann wird er verdammt. Zitat(drölf @ 15 Sep 2006, 13:22) klingt merkwürdig, ist auch so, aber irgendwo auch die konsequente fortführung der GEZ gebühren für fernsehgeräte, ob angeschlossen oder nicht...  Wie ich schon vorher erwähnt habe, gibt es im Internet die Möglichkeit den Konsum zu kontrollieren. Deswegen macht GEZ für internetfähige Geräte keinen Sinn, bei TV und Radio allerdings schon.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 15 Sep 2006, 15:21
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(drölf @ 15 Sep 2006, 15:01) Boa krasse Raubkopiererseite  Nunja, gegen so einen Service, kann man, wenn man will, gerichtlich vorgehen. Ich sags mal so, du kannst auch nichts dagegen machen, wenn ich mich zu nem Kumpel setze und dort Fernsehen schaue. Aber das trifft generell nicht so auf Internetangebote zu. Die Struktur, wie Fernsehen über Internet übertragen wird, bietet einfach die Möglichkeit zu kontrollieren, wer das Programm empfängt, bzw. eine Authentifikation zu nutzen, die man nur bei bezahlten Gebühren erhält. Im Gegensatz zu analog übertragenem Fernsehen, dort funktioniert das nicht. Zitat(drölf @ 15 Sep 2006, 15:01) davon abgesehn gibts auch noch die gute alte TV-karte   Ist das Internetempfang? Eine TV Karte sollte nicht anders behandelt werden als ein Fernseher, weil es auch nichts anderes ist.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|