Da es eine politische Entscheidung ist passt es hier am besten rein.
Rundfunkgebühren für Internet-PCs 17,03 Euro pro Monat ab 1.1.07
Der von den Ministerpräsidenten der Länder beschlossene 8. Rundfunkstaatsvertrag sieht eine Ausweitung der Rundfunkgebührenpflicht für „neuartige Geräte“ vor. Dies sind in erster Linie Internet-PCs, Notebooks und internetfähige Handys.
HB BERLIN. Für sie fallen künftig jährlich 204,36 pro Jahr (17,03 Euro pro Monat) an, weil sie gebührenrechtlich wie Fernsehgeräte behandelt werden. Die Meldepflicht für diese Geräte bei der Gebühreneinzugsstelle (GEZ) der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten besteht bereits. Nach einem bereits verlängerten Moratorium soll die Zahlungspflicht am 1. Januar 2007 einsetzen. Gegen den Gebührenplan wurde von einer Vereinigung eine Verfassungsklage in Karlsruhe eingereicht. [...] Quelle und ganzer Artikel: http://www.handelsblatt.com/news/Default.a...t=ft&_b=1110037
wenn ich gez zahlen soll, für die öffentl. rechtl. sender, warum zur hölle bekomm ich dann kein dw tv (dt. nachrichten in englisch), kein arte (geschichte am nachmittag), kein bayern 3 alpha (bob ross)..
sondern "nur" ard (sabine christiansen), zdf (frontal21) und mdr (musikantenstadl) letzteres is bullshit und entspricht nicht dem auftrag der öffentl. rechtl.
Zitat(Grundgesetz @ Artikel 5)
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft] (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
[..]
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. [..]
in diesem sinne, kann mich die gez mal ganz dezent an meinem deutschen arsch lecken unser grundgesetz ist immernoch das höchste gut unter diesem ganzen papiermüll und den ehre ich mir