|
Rundfunkgebühren für Internet-PCs 17,03 Euro pro Monat ab 1.1.07
Antworten
|
|
 15 Sep 2006, 03:18
|

Vordiplom     
Punkte: 644
seit: 23.04.2005
|
Ich glaub ich krieg' hier einen zuviel wenn ich das von Dir, Chris, lese. Die ÖR machen guten Journalismus und die Privaten nicht, und wenn es keine ÖR gäbe, dann gibt es nurnoch schlechten Journalismus??? Schonmal unter Umständen daran gedacht, daß der Fernsehmarkt wie jeder Markt funktioniert? Es gibt eine bestimmte Nachfrage und dafür gibt es das entsprechende Angebot. Die Nachfrage nach sogenanntem guten Journalismus innerhalb des Fernsehmarktes ist nur begrenzt und nicht unendlich. Diese Nachfrage wird aber nunmal von den ÖR, auch aufgrund der Macht der Gewohnheit, nahezu vollständig gesättigt. Es hat also überhaupt keinen Sinn, daß Pro7 oder RTL eine Nachrichtensendung vom Format der Tagesschau machen. Es ist richtig, daß eine Nachrichtenerstattung solcher Qualität entsprechend kostet, aber es lohnt sich einfach für die Privaten nicht in dem Maße Geld in ihre Nachrichten zu stecken, wo ARD und ZDF mit ihren bzw. MEINEN Gebühren eine Marktmacht haben, gegen die man nicht ankommen kann. Du wirst jetzt diesem theoretischem Kram nicht folgen können, also bin ich mal so frei dir ein Paradebeispiel aus der Praxis zu liefern: VOX! Dieser Sender ist mit ehemaligen ÖR-Redakteuren, die die Nase vom ÖR gründlich voll hatten, in den 90ern an den Start gegangen mit dem Ziel es den ÖRs zu beweisen, daß man ein wesentlich moderneres Programm marktfähig vertreiben kann, was dennoch qualitativ hohen Journalismus bietet. Was daraus wurde haben wir gesehen: Sie sind erstmal gründlich gescheitert. Die ARD hatte kurz zuvor als Reaktion auf N-TV ihr Nachrichtenprogramm erweitert und ihre Tagesschau wesentlich öfter am Tag ausgestrahlt. Die Nachfrage nach einem weiteren Infokanal war damit hin. Man hatte ja nicht mal genug Geld für proffesionelle Moderatoren. Ich finde es hierbei auch bemerkenswert, wie eine Neuerung auf dem deutschen TV-Markt, nämlich die der stündlichen Nachrichtensendung, erst von Privaten eingeführt wird und dann erst das ÖR reagiert. Genauso bei den Daily Soaps oder den Telenovelen und das teilweise auf dem gleichen Sendeplatz. Sieht verdammt nach Verdrängungswettbewerb aus. Nicht daß ich was dagegen hätte, aber der Auftrag der ÖR ist es nicht andere Sender zu verdrängen, sondern angeblich für Vielfalt zu Sorgen, Dinge zu senden, die auf dem Markt angeblich keine Chance hätten und diesem Auftrag kommen sie so nicht nach! Wenn die einen Verdrängungswettbewerb wollen, dann dürfen sie das gerne tun, aber bitte fair und somit ohne Zwangsgebühren! Aber schauen wir mal was VOX inzwischen gemacht hat. Es hat sich Twentieth Century Fox bei VOX eingekauft und somit für Serien aus den USA gesorgt, wie Gilmore Girls oder Ally McBeal. Meine Lieblingsserie war ja Space 2063. Der Sender konnte sich somit nicht nur finanzieren, sondern auch sein Image aufbessern und hatte ein gutes Rahmenprogramm für ein Kulturprogramm was sich sehen lassen kann. VOX hat es damit immerhin geschafft den Trash Sender RTL2 und den Oldiesender Kabel1 zu überholen. Der Beweis ist somit erbracht, in der stark begrenzten Niesche einen wettbewerbsfähigen Sender zu etablieren mit einem beachtenswerten Kulturanteil. ARD und ZDF machen es ganz nebenbei auch nicht anders, die brauchen alle diese Sendungen seichter Unterhaltung um ein gutes Rahmenprogramm für ihre Nachrichten zu haben. Ein weiteres Indiz dafür, daß die Gebühren nicht nötig sind. Was ich auch nicht verstehe, und das mag abgedroschen klingen, warum man soviel wert auf staatliches Fernsehen legt um die Nachrichtenqualität hochzuhalten? Warum gibt es keine staatliche Tageszeitung, wo doch der Staat soviel besseren Journalismus bringen kann als die privaten? Es scheint doch auch gut ohne ihn zu gehen. Und wenn es im Zeitungsmarkt ohne ihn geht, dann geht es im TV auch! Eigentlich überall! Da könnte man ja auch eine staatliche Rasenpflegefirma gründen, die dann gleich mal die Privaten in ein Nieschendasein für Rasenkanten verdrängt und sich dann hinstellen und behaupten die Privaten bringen es nicht. Ich verstehe einfach diese Arroganz dieses Staates nicht, daß er sich das Recht rausnimmt und sagt, "Ihr seid eh zu blöd zum richtigen Fernsehen, also habt ihr zu zahlen und ich mach euch das Programm." Die Leute sind nicht zu blöd, der Markt ist da, er ist nur nicht frei!!! In diesem Sinne GEZ abschaffen!!! PS: Für alle die nicht soviel lesen wollen: Die GEZ verzerrt den Markt, sättigt die Nachrichtennachfrage und verhindert aufgrund ihrer Marktmacht höherwertigeren Journalismus bei den Privaten. Die ÖRs sorgen nicht für Vielfalt, sondern ahmen nur nach und blockieren diese somit durch ihre Vorteile im Verdrängungswettbewerb. Sie kommen somit ihrem staatlich geforderten Auftrag nicht nach und sollten privatisiert werden! Die Nachfrage nach guten Nachrichten ist da und kann somit auch von privaten gedeckt werden, wenn der Markt frei wäre. PPS: Heute, Freitag 15.09., findet im Sächsischen Landtag dazu eine Debatte statt. Wer also Interesse hat... Ich kann ausgerechnet heute leider nicht. Dieser Beitrag wurde von VTOL: 15 Sep 2006, 03:20 bearbeitet
--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|