
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
SEMESTER ERÖFFNUNGS PARTYMi., 28.04.2004 - Club Mensa
SEMESTER ERÖFFNUNGS PARTY
Club Mensa am Mittwoch den 28.04.2004 Zitat Die Semestereröffnungsparty des CM ist die angesagteste ihrer Art und Größe in der Uniszene von Dresden. Jedes Jahr aufs Neue rocken Studenten und Dresdner Partypeople bei den verschiedensten Themen in zwei riesigen Floors der Mensa Reichenbachstr.. Abkühlung finden die Partygänger beim Chillen in einem 3. Floor mit Snacktheke und Freiluftterrasse. Zu Beginn des Sommersemesters werden die Partyextreme besonders groß geschrieben. Im Newsfloor freuen wir uns auf „LEXY & K-PAUL“. Lexy und Kai begegneten sich das erste mal 1998 in einem Berliner Club. Im Frühjahr 2000 hatten die beiden ihren endgültigen Durchbruch. Ihre follow up Single “Freak” wurde zum echten Love Parade Hit 2000 und katapultierte sie zu Love Parade Helden. März 2002 machen Lexy und Kai mit ihrer neuen Single “Let’s Play” wieder auf sich aufmerksam und jetzt sind alle auf die im März 2004 erscheinende Single “Love Me Babe” gespannt. ![]() Im Partyfloor wird Kult groß geschrieben. Es rocken “DE RANDFICHTEN” mit u.a. dem “Holzmichl”. Die Drei, Michl, Rups und Lauti, entwickelten die Idee dieses Titels schon als Studenten im Wohnheim. Anfangs gestaltete noch eine Studentin den Sprechteil. Heute ist diese einfache musikalische Erzählung, bei der es um einen kränkelnden alten Mann und um dessen spätere plötzliche Genesung geht, jedem Randfichtenfan bekannt und einfach Kult. Na dann,.... er lebt noch, stirbt nicht ! ![]() Zuvor werden “VIROUMANIA” den Cafe-Sachsen mächtig Feuer unter dem Hintern machen. Viroumania! ([virumanie:a]), auf deutsch: Es ist eine Manie geworden, besteht aus einem guten Dutzend rhythmischen Jungmenschen, die vom klassischem Rio Samba des Karnevals bis hin zu "handgearbeiteter" Drum 'n' Bass Musik alles spielen, was schlagwerkmäßig so machbar ist. Wer hier noch stillstehen kann, ist taub oder am Boden festgeschraubt. Brasilianer bist du im Herzen, nicht im Pass. ![]() ab 29.3. KVV Stura, SWD, CM , Karstadt & Florentinum: Studenten/Schüler: 6, - €, Nichtstudenten: 8,- €
Eintritt: 6.00 €
Beginn: 19:00 Uhr Location: Club Mensa www.clubmensa.de Adresse: Reichenbachstraße 1, 01069 Dresden Antworten(30 - 44)
Also da muß ich auch mal meinen Senf zu geben.
Die letzten 2 mal die Ich im CM war warn eigentlich ziemlich gut. Die Musikzusammenstellung ist zwar manchmal gewöhnungsbedürftig baer nach der Semestereröffungsparty der BWL+Jura am 17.04 weiß ich das es Viel Viel Schlimmeres gibt ![]() Am Dienstag werde ich auf jeden wieder vorbei schauen, die "Roboters" sind einfach nur GEIL ![]() ![]() Vorletztes mal war ich auch zu den "Robotern" dumm nur das der DJ danach keine anständige Anschlußmucke zum auflegen hatte/kannte. wenn das Publikum einmal da ist sollte man auch den Anschluß passend manchen. Voriges Jahr war es irgend wie schlimmer ![]() ![]() Zum Thema: Musik scheiße ![]() Das der CM hier nich ganz sauber mit Kritik umgehen kann is schade aber des kenn ich. Passiert mir auch öfters. So na denn CM verbessert euch weiter und denkt an den passenden Anschlußrock am Dienstag So long lexy&kpaul haben abgesagt:
dafür kann niemand was. informationsschilder in entsprechender größe (und angemessener höhe) wurden aufgehängt, die möglichkeit der rückerstattung waren gegeben. von daher gibt es keinen grund für kritik. "scheiss mucke im cm" über geschmack lässt sich nicht streiten, es sollte nur jedem klar sein, dass gerade bei musik die vorlieben breit auseinander gehen. daher kann nie der genaue musikgeschmack einzelner personen getroffen werden. einziger orientierungspunkt, an dem hier festzuhalten ist, sind (neben erfahrungen) die musikwünsche der gäste. die aufgelegte musik hält sich an diese wünsche so gut es geht, und anders formuliert: die musik, die im cm läuft, ist die, die die leute hören wollen. für freunde spezieller musik gibt es kleine undergroundclubs, aber sowas lässt sich in einem studentenclub dieser größe nicht realisieren. angemessene diskussionsweise sollte trotz allem auf jeden fall eingehalten werden, beleidigender sarkasmus macht hier keinen sinn. ich spreche damit beide parteien an.
RICHTIG ... mein reden ... Entweder Eigenname und gar kein artikel oder als zusammengesetztes Wort betrachten, dann stets nach dem letzten Wortstamm gehen, bin also für die ClubMensa,
also ich denk ma dass ihr abends nich in die mensa gehn wollt, sondern in einen club. und oben in der mensa reichenbachstr. befindet sich so ein club. und zwar der club. der club hat auch einen namen. er heißt club mensa, weil er sich im gebäude der mensa reichenbachstr. befindet. aber er ist keine mensa, sondern ein club. und darum auch maskulin zu deklinieren...
![]() Da aber immer "Club Mensa" gesagt wird, gehört es zum Eigennamen.
hmm, ob die ClubMensa ein "Club" ist wag ich zu bezweifeln, ich würd es dann doch eher als disko bezeichnen...
hören tut man immer "...ich geh ins CM..." oder "ich geh in die ClubMensa" ... "Ich geh heut in den ClubMensa.." hab ich noch nie gehört... nochmal zu der Musik: ich sag ja nicht die CM soll jetzt "underground" mucke spielen, es gibt auch einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen "guter" und "schlechter" mainstream Musi... wenn ich z.B. ein Madonna Cover von "like a prayer" (Stichwort "80er Jahre") höre, kommts mir hoch (und ich muß wieder von vorne anfangen zu trinken ![]() Ich persönlich kann mir auch irgendwie nix wünschen, weil ich mich mit dem aktuellen Chartszeug garnicht abgebe und somit auch keine Songs mit Namen kenne... ausserdem, was ist ein DJ wert, der sich auf den Musikgeschmack der paar Leuten verlässt, die sich was wünschen? nüscht... was ich persönlich besser fände wär, wenn der Musikstil etwas länger halten würde, also z.B. ne halbe Stunde RnB und HipHop, ne halbe stunde rockpop, ne halbe Stunde Dance usw. ... die zum Teil sehr krassen Stilwechsel sind für meine Musik LK Ohren doch sehr arg gewöhnungsbedürftig... lustig finde ich die vermehrte arroganz der mensa macher... aber kann man sich wohl leisten wenn knapp 2000 kommen. naja jedem das seine
![]() die ravehelden hatten wohl doch noch angst um ihren "ruf" wegen der volksmusik ![]()
so einer holt sich viele leute ins haus, was wiederum den laden brummen lässt. das rezept geht auf, wie man sieht. "paar leute": du ahnst gar nicht, wieviele stapel zettel musikwünsche an einem abend zusammenkommen..
ja kann sein! ![]()
würd mich ja mal interessieren, was sich die Leute so wünschen... kann man sich wirklich immer wieder das gleiche wünschen, ohne das einem irgendwann langweilig wird? aber es gibt ja auch Leute die jeden Tag fernsehen...
*gähn* ![]() na also... ![]() Gut, nun muss ich mich auch noch zur Musik im CM äußern:
Bisher habe ich mich eigentlich jedesmal über die Mucke beklagt, wenn ich dort war, weil es immer nahezu die identische Titelreihenfolge gibt (v.a. wenn 80er und Stimmungsmusik gepielt werden). Aber ein Gespräch mit DJ HB hat mich verständnisvoll werden lassen (konnte ich mir vorher nicht vorstellen): Wer seine Party im CM macht und keinen eigenen DJ engagiert bekommt DJ HB. Und wer in CM geht, weiß, was ihn erwartet: CM-Party. Das hat mich irgendwie überzeugt, denn wenn man mind. 2 mal im CM war, kann man vorhersehen, wie die Party läuft. Wer trotzdem geht, ist selber schuld - oder kann damit leben. Und eins muss man dem CM ja auch lassen: selbst bei der Mucke, die ich nicht hören will, tanzen sehr viele Leute. Spricht für den DJ. Besonders bitter, wenn vorher eine gute Band gespielt hat und die Leute eher zögerlich tanzen und bei Gigi d'Agostino aus der Konserve die Tanzfläche voll ist. Fazit: Mucke im CM nervt, aber wer hingeht, weiß, worauf er sich einlässt. schennster PS: Zur Diskussionskultur: ich finde, die Diskussion von und mit CM lief noch innerhalb der "Rules"; außerdem kann ich über böswilligen Saraksmus nur feiern... Dieser Beitrag wurde von schennster: 03 May 2004, 02:31 bearbeitet cm is halt wie ne dorfdisse. man weiss was einen da erwartet und deswegen kommen die leute auch immer wieder hin..
Diese Diskussion wird zur Farce. Also unterlasst sie bitte.
Anschliessend lässt sich nur feststellen, dass Studenten über das nicht Auftreten von Lexy und K.Paul wahrscheinlicherweise verärgerter sind, als über Studengebühren. Willkommen in Deutschland. naja die extra partys im cm sind immernoch was andres als wenn man da *normal* hingeht.. und die robos werden schon nen jutes publikum anziehen.. aber sonst mag ich den cm trotzdem net
stimmt, die Roboter Party letztes mal war geil... da geh ich wieder hin...
alles eine Frage der Motivation, Lexy und K.Paul wurden auch schon Wochen im vorraus durch massig Plakate angekündigt... Von den Protestaktionen gegen Studiengebühren erfährt man immer erst hinterher und das keiner da war (wie auch, wenns keiner wusste)... ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||||||||||||