Zitat(Chris @ 25 Jul 2006, 22:47)
Jenau. Deswegen auch eine Maut über den Kilometerstand. Beim Verlassen des Landes wird der aufgezeichnet/bezahlt. Und die 3 Km, die man beim Bauern übers Feld ackert fallen dann unter Kollateralschaden. Und wir müssen nicht den Wenigfahrer mit den Schäden des Vielfahrers belasten. Bei der Versicherung gibs doch auch Unterschiede, je nachdem wieviele Kilometer man sein Auto fährt. Warum zahlen alle denn die gleichen Steuern auf ihr Auto?

Also ich glaube wenn der Bauer übers Feld ackert kann das schon mal mehr als 3 km werden!
Ich bin immer voll gegen das Aufzeichnen wenn ich das Land verlasse. Das schafft nur unnötige Bürokratie!
Aber nun mal zu der Besteuerung: Im Prinzip iss das problem doch gelöst. Mineralölsteuer!
Wer viel fährt und viel verbraucht muss viel zahlen. Und damit wird die Umweltverschmutzung, die man auch sehen muss, auch wieder berücksichtigt.
Ob die Pritpreise nun runter gehen oder nicht bleibt doch vollkommen egal. Es findet doch dann nur eine Verlagerung der Steuer statt.
Und außerdem leben wir in einem Sozialstaat, da ist es egal wer was wie oft und wie dolle macht und ob man arbeiten geht oder nicht.