Der Ruf nach humanitärer Hilfe, der Wunsch nach einem Ende der Kämpfe, der Wille zur Entsendung internationaler Truppen - die internationale Libanon-Konferenz bemühte sich um den Ausweis von Geschlossenheit. Doch ein Waffenstillstand ist auch nach der Konferenz nicht in Sicht.
Hmm, wie weit soll das noch gehen? Hat die Judenlobby wirklich soviel Einfluss (in Deutschland), dass keine objektiven Meinungen mehr möglich sind? Ist Kofi Annan wirklich wieder einer der wenigen (wie vorm Irak-Krieg), der klare Worte spricht?
weil die nazis die gewählte volksvertretung/regierung/machthaber waren und nicht nur 10.000 milizionäre in einem land mit 4 millionen einwohnern die nazis hatten starken rückhalt in der bevölkerung und die stärkste armee europas oder gar der welt (wenn auch nicht stärker als die vieler länder zusammen)
eine derartige armee ist im gegensatz zu so ner bauernmiliz durchaus auf eine gewaltige logistik angewiesen, die ihrerseits infrastruktur, wie straßen/eisenbahn/verwaltung/rüstungsindustrie etc benötigt...
der vergleich hinkt €€€€€€€€€€€ wo wird hier was beschönigt?!
ich distanziere mich von allem nationalsozialistischen gedankengut etc... der text soll lediglich zum ausdruck bringen, dass die nazis in einem krieg armee gegen armee gekämpft haben, wo man die gegenseite durch zerstörung der infrastruktur deutlich schwächen, wenn nicht gar besiegen kann
im gegensatz dazu ist die hisbollah keine allzugroße armee mit sonstwieviel infrastruktur dahinter, sondern eine terrororganisation wie die IRA (die übrigens auch als sinn fein in der regierung war/ist)
und in einem asymmetrischen konflikt sollte man sein vorgehen entsprechend anpassen klassische vorgehensweisen bringen da nicht wirklich viel
Dieser Beitrag wurde von drölf: 26 Jul 2006, 22:57 bearbeitet