Der Ruf nach humanitärer Hilfe, der Wunsch nach einem Ende der Kämpfe, der Wille zur Entsendung internationaler Truppen - die internationale Libanon-Konferenz bemühte sich um den Ausweis von Geschlossenheit. Doch ein Waffenstillstand ist auch nach der Konferenz nicht in Sicht.
Hmm, wie weit soll das noch gehen? Hat die Judenlobby wirklich soviel Einfluss (in Deutschland), dass keine objektiven Meinungen mehr möglich sind? Ist Kofi Annan wirklich wieder einer der wenigen (wie vorm Irak-Krieg), der klare Worte spricht?
Nach zähem Ringen hat sich der Weltsicherheitsrat auf eine Erklärung zu dem israelischen Angriff auf Blauhelmsoldaten im Südlibanon geeinigt: Das höchste Gremium der Uno zeigt sich "zutiefst schockiert und beunruhigt". Allerdings sah es auf Druck der USA von einer Verurteilung Israels ab.
New York - Die vier Blauhelmsoldaten waren am Dienstag durch israelische Bomben getötet worden, obwohl Israel der Uno zufolge vor dem Abwurf gewarnt wurde. In der Erklärung drückt die internationale Gemeinschaft jetzt Schock und Entsetzen aus. Die Wortwahl ist wegen des Widerstands der USA dezenter als ursprünglich von China und anderen Ländern vorgeschlagen. Israel hat sich für den Vorfall entschuldigt und sein Bedauern ausgedrückt.
Die israelische Regierung wurde aufgefordert, den Vorfall umfassend zu untersuchen.
In einem früheren Entwurf der Erklärung hatte es geheißen, der Sicherheitsrat "verurteilt jeden vorsätzlichen Angriff auf Uno-Mitarbeiter und betont, dass solche Angriffe nicht hinnehmbar sind". In der gestern Abend einstimmig verabschiedeten Erklärung taucht diese Passage nicht mehr auf.
Den Vorwurf, Israel habe den Posten vorsätzlich angegriffen, hatte zuerst Uno-Generalsekretär Kofi Annan erhoben. Israel wies die Anschuldigungen zurück. Die USA stellten sich hinter die israelische Darstellung, wonach der Uno-Posten nicht vorsätzlich angegriffen worden sei. Deshalb wollten sie sowohl eine Verurteilung Israels als auch jeden Hinweise auf einen womöglich absichtlichen Angriff in der Erklärung des Sicherheitsrats vermeiden.
Israelischer Botschafter zufrieden
Der israelische Uno-Botschafter Dan Gillerman zeigte sich mit der Erklärung zufrieden. Sie sei "sehr fair und ausgewogen"
Gillerman machte aber auch deutlich, dass Israel einer Beteiligung der Vereinten Nationen an der Untersuchung des Vorfalls nicht zustimmen werde.
Der Botschafter verteidigte die seit mehr als zwei Wochen andauernde israelische Militäroffensive gegen die libanesische Hisbollah-Miliz und schloss zugleich eine zentrale Rolle der Vereinten Nationen im Rahmen einer möglichen internationalen Schutztruppe im Libanon zur Beendigung des Konflikts aus. Mit Blick auf die seit 1978 laufende Uno-Beobachtermission im Südlibanon (Unifil) sagte Gillerman, in der aktuellen Situation seien professionellere und besser ausgebildete Soldaten notwendig. Die Unifil-Truppe habe ihre Aufgabe nicht erfüllt. Sie sei nie in der Lage gewesen, des Beschuss Israels, Terroranschläge oder Entführungen zu verhindern.
also irgendwie passt in dem artikel einiges nicht zusammen
naja die UNO ist einfach nur (handlungs-)unfähig...
israel bringt vorsätzlich UN-soldaten um, die UN will eine erklärung dazu rausgeben und dank vetorecht der USA steht in der erklärung nichts anderes mehr, als *wir sind traurig*
klasse... vorallem einstimmig beschlossen
Dieser Beitrag wurde von drölf: 28 Jul 2006, 09:13 bearbeitet