Aus gegebenem Anlass:
Zitat
Um den Verstand gekifft: Einer US-Langzeit-Studie zufolge führt Dauer-Konsum von Cannabis zur nachhaltigen Abnahme von Intelligenz und motorischer Kontrolle.
Immer wieder wird von Verfechtern der Freigabe des Cannabis-Konsums die Harmlosigkeit der Droge im Vergleich zu anderen Suchtmitteln (Nikotin, Alkohol) angeführt. Dass bei kurzzeitigem Konsum, abgesehen vom sozialen Desinteresse mit all seinen Gefahren, keine wesentlichen, gesundheitlichen Probleme auftreten, ist weitgehend unbestritten. Eine in der medizinischen Fachzeitschrift veröffentlichte amerikanische Studie (JAMA; Vol. 287 No. 9) untersuchte jetzt erstmals die Langzeitfolgen des Cannabis-Konsums.
In den Jahren zwischen 1997 und 2000 untersuchten die Forscher 102 Cannabis-Konsumenten, die täglich Cannabis konsumierten und sich deshalb hilfesuchend an Beratungsstellen wandten, sowie eine Kontrollgruppe von 33 Nicht-Konsumenten. Die Cannabis-Benutzer unterteilten sich noch einmal je zur Hälfte in Langzeit-Konsumenten (durchschnittlich 23,9 Jahre) und Probanden, die vergleichsweise kurz (durchschnittlich 10,2 Jahre) der Substanz "verfallen" waren. Die Nicht-Konsumenten gaben an, noch nie Cannabis eingenommen zu haben.
Untersucht wurde die geistige Leistungsfähigkeit der Probanden nach mindestens 17-stündiger Cannabisabstinenz. Geprüft wurden Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Handlungsfähigkeit.
Bei der Untersuchung der Aufmerksamkeit und des Gedächtnises schnitten Kurzzeitkonsumenten und Kontrollgruppe deutlich besser ab, als Langzeitkonsumenten. Bei diesen Tests wurde beispielsweise die Fähigkeit zum Wiederholen von Wörtern getestet. Die kognitiven Funktionen waren bei allen Cannabis-Verwendern im Vergleich zur Abstinenten-Gruppe deutlich verlangsamt. Die Verschlechterung der Funktion war abhängig von der Dauer des Konsums, jedoch unabhängig von eventuellen Beeinträchtigungen durch Entzugsbeschwerden.
Die Resultate beweisen, dass regelmäßiger Cannabiskonsum die geistige Leistungsfähigkeit herabsetzt, wobei die Beeinträchtigung mit der Dauer des Konsums zunimmt.
Quelle:
http://freenet.meome.de/app/fn/artcont_por....jsp/83662.html