ich glaube, die leute, die Photoshop nutzen, würden nicht aus nem riesenbild einen Ausschnitt rausschneiden und dann vergrößern. Denn wer sich den Aufwand macht ein Bild zu bearbeiten, denkt auch vorher drüber nach. Auch um den Bearbeitungsaufwand gering zu halten. Ich denke nicht, dass irgendwelche Urlaubsknipser ihre Bilder nachträglich verbessern.
Ich fotografiere nur noch, wenn das motiv sinn macht, (daher beschweren sich auch freunde, dass es keine normalen urlaubsbilder mehr gibt

) Und wenn ich was mit dem Bild machen will, dann lasse ich auch lieber etwas mehr rand, nicht dass es mir ausversehen etwas abschneidet, wie oft ärgert man sich, dass am rand was fehlt. Und dann mach ich auch 3 stück davon um eine optimales Kameraergebnis zu haben. Ich geb zu , ich habs nicht so mit Belichtung/Blende/Zeit.. deshalb probier ich aus. Und am rechner kann man den perfekten bildausschnitt und noch verbesserungen an der durchzeichnung im dunklen oder die dunklen ecken an den bildern machen. Und sotwas wie senkrechte Kanten geraderichten kannst du sonst nur mit ner Architekturkamera. Mit ner digicam gehts schneller, billiger und easy.
Ich bin dafür die vorteile von Photoshop zu nutzen. Photoshop basiert auf der althergebrachten Entwicklungstechnik, da konnte man auch z.b. durch selber bestimmen der Zeit ein bild heller oder dunkler machen. Aber am Rechner geht es infacher und ist auch für jeden machbar.
Dieser Beitrag wurde von pow: 28 Jul 2006, 23:49 bearbeitet