_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

Dinge, die ihr schon immer wissen wolltet

für die wirklich wichtigen Fragen im Leben
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten. Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Jan 2011, 14:36
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Son teil hab ich auch, und ich muss leider sagen, das funktioniert irgendwie nich wies soll. sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2011, 21:09
avatar
Frau Dachs
*******

Punkte: 1082
seit: 17.03.2009

Kann ich nur bestätigen. Wir hatten vor Jahren mal so sein Teil und der kommt an einen richtigen Besen nicht ran. no.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Jan 2011, 19:25
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Zitat(Sigurd @ 11 Jan 2011, 18:54)
Vielleicht stellt ja die Frage mal einer im Slub-Blog smile.gif
*

Hochoffizielle Antwort der SLUB (J. Herkner):
"Aus bestandserhaltenden Gründen verwenden wir in den geschlossenen Magazinen Inergen-Löschanlagen.
Inergen ist im Gegensatz zu Kohlendioxid ein für den Menschen ungefährliches Löschgas. Es ist mit 10% Sauerstoff angereichert und soll deshalb nicht lebensgefährlich sein (hoffen wir, dass es niemand testen muss). Sämtliche Bestandteile des Löschgases sind natürlichen Ursprungs und gehen nach dem Löschvorgang unverändert in die Atmosphäre über. Inergen löscht also rückstandsfrei und umweltneutral. Im Freihandbereich löschen wir mit Sprinkleranlagen (insges. 775 Sprinklern), da diese Literatur ersetzbar ist. Unser Wertvollstes in den geschlossenen Magazinen soll dagegen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden."

#abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 10:54
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

wieviele tonnen papier, druckertinte, geld und zeit ließen sich täglich sparen, wenn in den supermärkten dieser welt auf das ausdrucken unnötiger kassenbons verzichtet werden würde?


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 10:54
avatar
'The'-Bands suck
*****

Punkte: 524
seit: 01.03.2005

Was passiert eigentlich mit dem Uni-mail-Zugang, wenn man exmatrikuliert wird?
Und wenn ich an einer Fakultät anfange?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 13:07
avatar
nütziger als nützig
*********

Punkte: 3169
seit: 07.03.2009

der unimail zugang bleibt zumidest bei den infs noch gut 1-1,5 Jahre aktiv. ( war zumindest bei mir so)


--------------------
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.

ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.

ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde."

-M.H.-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 14:22
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Zitat(onkelroman @ 24 Jan 2011, 09:54)
wieviele tonnen papier, druckertinte, geld und zeit ließen sich täglich sparen, wenn in den supermärkten dieser welt auf das ausdrucken unnötiger kassenbons verzichtet werden würde?
*


Druckertinte wird schon mal insofern gespart, als das ein Großteil der Bons auf Thermopapier gedruckt werden.

Da aber ein Kassenbon zwingend für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen wie Garantie oder Gewährleistung ist, wird wahrscheinlich über kurz oder lang sogar gespart, denn ohne Bon würden die jeweiligen Streitfälle vielleicht wesentlich mehr Papier fressen.

Da du das Recht auf einen Bon hast, bliebe nur die Option, den Kunden die Wahl zu lassen, was aber imho den Kassiervorgang unnötig in die Länge ziehen und damit die CO2-Bilanz auch wieder verschlechtern würde. (Oder willst du jedesmal zusätzlich zu den beknackten Paybackfragen noch nach einem Bon gefragt werden?).

Das ist wie die angebliche Ökobilanz von Stoffwindeln vs. Wegwerfwindeln, die nimmt sich nämlich am Ende auch nix.


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 15:57
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

jajaja hast ja recht... theoretisch. aber:

anzahl der bisher im supermarkt geltend gemachten rechtsansprüche: 0,00

mir fällt nur jeden tag erneut auf, dass ich den kassenbon entweder nicht will oder in meine tüte werfe und bei der nächsten gelegenheit in den müll. ich gehe ungefähr alle 2.5 tage einkaufen. sind also 146 mal im jahr. jedes mal bekomme ich ein stück papier in der durchschnittsgröße von 120 cm². das macht also 1,75 quadratmeter jährlich. sagen wir, mindestens 3/4 der bevölkerung geht ebenfalls einkaufen. sind also allein in dresden fast 700.000 quadratmeter, bundesweit über 107 quadratkilometer. und das NUR in den supermärkten.

hinzu kommen dann noch bons, bei denen man tatsächlich einmal in vier jahren was geltend machen will.. also bekleidungsgeschäfte, post, möbelkaufhäuser und weitere unzählige beispiele..

[x] für kassenbons per signierter email. lol.gif (kann man sich auch gleich das ganze lange bezahle sparen)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 16:21
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Zitat(onkelroman @ 24 Jan 2011, 14:57)
[x] für kassenbons per signierter email.*

Jo, dann haste aber wieder das Problem, dass solch massenhafter Mail-Versand auch Strom verbraucht... lol.gif

#a
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 18:54
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

... und datenschutzrechtlich äußerst bedenklich wäre. oder willst du, dass der discounter deiner wahl genau über dein einkaufsverhalten bescheid weiß und dir dann anhand tausender ausgewerter digitaler Kassenbons personalisierte Werbung zuschickt oder - Gott bewahre - diese Daten weiterverkauft?

Anderes Thema:

Wie ist das eigentlich mit "Verwertungsrechten" von wissenschaftlichen Arbeiten an der TU? Im expliziten Fall sollen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung einem Unternehmen X im Austausch gegen ein "Sponsoring" der Studie zur Verfügung gestellt werden. Die Studie wurde im Rahmen eines Seminars angefertigt und beide Mitstreiter befürworten die Weitergabe. Geht das so ohne weiteres oder hat da die TU eine Art Copyright drauf?

Auch: darf ich derartige Ergebnisse ohne akademischen Grad überhaupt weitergeben oder liegt es lediglich im Ermessen des Interessenten, die Tauglichkeit zu bewerten?

Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 24 Jan 2011, 19:05 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 19:25
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

Zitat(bunglefever @ 24 Jan 2011, 17:54)
... und datenschutzrechtlich äußerst bedenklich wäre. oder willst du, dass der discounter deiner wahl genau über dein einkaufsverhalten bescheid weiß und dir dann anhand tausender ausgewerter digitaler Kassenbons personalisierte Werbung zuschickt oder  - Gott bewahre - diese Daten weiterverkauft?

wer sagt denn, dass man aus der mailadresse rückschlüsse auf den inhaber ziehen kann.. kann doch irgendwas anonymisiertes sein. is mir völlig wurst, ob irgendjemand weiß, dass irgendjemand anderes gern gemüse und fleisch kauft.. was die leute im einzelnen kaufen, kann man ohnehin schon heute ganz bequem (anonym) speichern. ich seh da keinen grund zur panik smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 19:34
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Glaub mir, ich erhebe seit einigen Monaten im Rahmen eines Forschungsprojektes u.a. Emailadressen, du glaubst nicht, wie groß der Teil der Adressen ist, aus dem sich nullkommanix Rückschlüsse auf die reale Person ziehen lassen würden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2011, 21:23
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

also lieber doch von vorname.nachname@anbieter.topleveldomain wieder zu fantasiename@anbieter.topleveldomain wechseln?


--------------------
A: Ich will was mit Alkohol drinn
B: Dann nimm doch Nancy ;)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2011, 14:08
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Dann möchte ich mal sehen, was passiert, wenn du dich mit ner Adresse mietz81@schieß-mich-tot.de irgendwo bewirbst...


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2011, 14:14
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

pssst: man kann sich auch mehr als eine emailadresse anlegen secret.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: