|
für die wirklich wichtigen Fragen im Leben
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 23 Dec 2011, 23:07
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(NEO.POP @ 23 Dec 2011, 17:48) Erstens trifft das nicht auf alle Autotüren zu und zweitens könnte man das auf alle Türen ausweiten.  Mag sein, mir ist aber noch kein Auto untergekommen, wo das nicht so wäre und fast keine sonstige (Raum)-Tür wo das so wäre. Eine Antwort auf die Frage liefert dein Beitrag leider in keinster Weise. Und nein, ich will jetzt nicht die Automarke wissen, die das vielleicht nicht hat. Mich interessiert einfach der Grund, warum es bei gefühlten 100% der Autos so ist.
|
|
|
|
|
 23 Dec 2011, 23:09
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
weil die zuckerfreien zwar keinen zucker, dafür aber unmengen an synthetischen süßstoffen enthalten und wenn man die nicht gewohnt ist, schmecken die wesentlich intensiver
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 23 Dec 2011, 23:33
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Zitat(Polygon @ 23 Dec 2011, 22:07) Und nein, ich will jetzt nicht die Automarke wissen, die das vielleicht nicht hat. Mich interessiert einfach der Grund, warum es bei gefühlten 100% der Autos so ist.  Es leben die Wahlfächer.  Da hat sicherheitstechnische Gründe. Der einfachste und auch nützlichste ist einfach mal der, dass, wenn die Hauptschließmechanik aus irgendeinem Grund versagt, die Tür trotzdem noch fest ist und nicht einfach in einer Kurve weit aufschwenkt, ohne, dass man das direkt sofort mitkriegt. Man hat sicher auch besseres zu tun, als die Tür dann festzuhalten, es reicht vollkommen, dass der Fahrer des Wagens mitbekommt, dass die Türschließeinrichtung defekt ist, dies aber nicht unmittelbar sicherheitskritisch ist und die Fahrt in die Werkstatt noch gemacht werden kann.
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 25 Dec 2011, 02:22
|

Herr Dachs         
Punkte: 8394
seit: 15.12.2004
|
Zitat(Sigurd @ 23 Dec 2011, 22:33) Es leben die Wahlfächer.  Da hat sicherheitstechnische Gründe. Der einfachste und auch nützlichste ist einfach mal der, dass, wenn die Hauptschließmechanik aus irgendeinem Grund versagt, die Tür trotzdem noch fest ist und nicht einfach in einer Kurve weit aufschwenkt, ohne, dass man das direkt sofort mitkriegt. Man hat sicher auch besseres zu tun, als die Tür dann festzuhalten, es reicht vollkommen, dass der Fahrer des Wagens mitbekommt, dass die Türschließeinrichtung defekt ist, dies aber nicht unmittelbar sicherheitskritisch ist und die Fahrt in die Werkstatt noch gemacht werden kann.   danke, das wollt ich auch schreiben  dazu kommt noch, daß ein schließmechanismus, der dem türblatt 90° gegenüber steht natürlich schwieriger zu basteln ist wenn das ding ne weile halten soll ohne wartung. der große vorteil ist dann noch: wenn der schließmechanismus kaputt ist hält der haken die tür beim zuschlagen fest und man bekommt sie nicht ans knie. bei richtigen autos is das durchaus wichtig. sone corsatür haut dir sicher nich gleich die kniescheibe raus, aber mit sowas will man ja auch nich rumfahrn
|
|
|
|
|
 14 Jan 2012, 15:18
|

2. Schein  
Punkte: 78
seit: 14.08.2010
|
Die Zwei Pole an ner Steckdose sind mit Phase - 230V sinus und und dem Nullleiter - 0V belegt. Macht in der Differenz immer 230V sinus(förmig), daher ist es bei nem Endgerät egal wenn ich den Stecker um 180° drehe. Bei dem Kabel im Bil kann ich zwei Steckdosen verbinden. Wenn dabei Phase auf Phase und Null auf Null fällt, passiert nix. Es geht halt auch zwo mal Phase auf Null, also nen richtig fetter Kurzschluss.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|