|
für die wirklich wichtigen Fragen im Leben
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 16 Mar 2014, 12:22
|

Neuling
Punkte: 4
seit: 15.02.2013
|
Ist es verboten, in der Öffentlichkeit eine Natoflagge zu verbrennen?
|
|
|
|
|
 17 Apr 2014, 20:37
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(Juri @ 17 Apr 2014, 17:46) * Warum hält sich in Dresden auf Rolltreppen niemand an die Regel "links gehen, rechts stehen" oder stellt sich wenigstens so hin, dass andere vorbei können?  Finde, das ist eines der vielen Unterscheidungskriterien zwischen einer kosmopolitischen Großstadt und einer Regional-Metropole. ;x #a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 24 Jul 2014, 09:59
|

Anarchohedonist     
Punkte: 531
seit: 12.10.2008
|
Was ist der Ursprung der Bezeichung "Fidschi" für Asiaten und wie weit ist diese verbreitet? Nur Dresden? Sachsen?
--------------------
Fuchs: ich seh ganz schön agent orange aus
|
|
|
|
|
 24 Jul 2014, 10:53
|
4. Schein    
Punkte: 423
seit: 05.05.2009
|
Über diese Thema habe ich auch schon oft nachgedacht. Ich denk, das Wort wird zunächst verallgemeinernd, abwerten und pauschal als Sammelbegriff für "Asiate" gebraucht. Es gibt ja die Fidschi-Inseln, die aber relativ klein sind und weit draußen auf dem Ozean liegen (selber nachgucken). In der DDR gab es ja einige vietnamesische Gastarbeiter und ich vermute, dass in den Wendewirren sozial frustrierte "Wendeverlierer" ihren Unmut über die vermeitlich plötzlich existierenden Ausländer unter anderem auf diese Weise artikulieren wollten. Nun liegt Vietnam aber weit entfernt von den Fidschi-Inseln, was jetzt irgendwie nicht zusammenpasst. Warum also gerade Fidschi? Vielleicht hat sich das Wort mithilfe des Schneeballprinzps verbreitet und durchgesetzt, so wie bei so vielen "Modewörtern". Auf jeden Fall ist das kein sächsisches Phänomen. In meiner Zeit in einer südbrandenburger Kleinstadt gehörte das Wort zum normalen Sprachgebrauch, auch unter Erwachsenen. Diese waren sich aber oft nicht im Klaren darüber, wie abwertend das eigentlich gemeint ist. Das ist aber im alltäglichen, braunen Sumpf in dieser Gegend sowieso en vogue. Noch heute sagt man dort wie selbstverständlich "Ich geh mir heute Abend was zu essen beim Fidschi holen", und das ist zunächst lediglich eine wertfreie Beschreibung.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|