|
für die wirklich wichtigen Fragen im Leben
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 12 Oct 2010, 11:50
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
@ Sigurd Perfekt! Bonusdreck: Bei den Vorwärtsgängen arbeiten jeweils Zahnrad paare. Die "bessere" Schrägverzahnung kann leicht Anwendung finden. Beim Rückwärtsgang soll's ja dann in die andere Richtung gehen. Der Motor (die Kurbelwelle) dreht aber immer in die gleiche Richtung. Wie Socres bereits angedeutet hat, muss ein drittes Zahnrad her. Dadurch haut's mit der Schrägverzahnung nicht mehr so einfach hin. Es wird auf Geradverzahnung ausgewichen. Schrägverzahnung ginge aber auch!  Das "charakteristische Heulen" beim Rückwärtsfahren kommt dann nur noch vom zusätzlichen (kleinen, dritten) Zahnrad (="idler gear"). Das heult, weil das so klein ist und weil's nur für ca. 50 Arbeitsstunden ausgelegt ist.   @ Socres Noch korrekter wäre: "Der Motor dreht immer rückwärts."
--------------------
|
|
|
|
|
 18 Oct 2010, 02:04
|

3. Schein   
Punkte: 163
seit: 30.01.2010
|
Zitat(Magic_Peat @ 04 Mar 2010, 19:50) Als ich grad ein Video von einer Schildkröte sah, kam ich auf die Frage zu welchen Emotionen verschiedene Tiere fähig sind. Affen zb sieht man sehr viele Emotionen an, Hunden und Katzen kann man Angst und Freude ansehen (letzteres eher bei Hunden), aber nur weil Schildkröten es nicht zeigen können heisst es ja nicht dass sie keine Freude oder anderes empfinden können. Im Video versuchte die Schildi eine Tomate zu essen, die ihr aufgrund der Schnauzenform aber immer wieder entwischte. Daraufhin fragte ich mich, ob das Tier nicht sowas wie Frust empfinden muss...!? Edit: Kennt hier vlt einer Studien zum Thema Emotionen bei Tieren? 
--------------------
|
|
|
|
|
 19 Oct 2010, 18:47
|

temporäres Prekariat       
Punkte: 1102
seit: 13.10.2005
|
Zitat(Stormi @ 19 Oct 2010, 18:15) Aus Gründen, die euch kleinen Scheißer gar nichts angehen, interessiert es mich gerade, inwiefern Lehrer in der DDR eine Hochschulausbildung durchlaufen mussten. War das so ca. vergleichbar mit der aktuellen Situation?  Also mein Opa hat ein Fernstudium an einer Hochschule in Potsdam gemacht zum EOS-Mathe-Physik-Lehrer.
--------------------
A: Ich will was mit Alkohol drinn B: Dann nimm doch Nancy ;)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|