Dinge, die ihr schon immer wissen wolltet für die wirklich wichtigen Fragen im Leben
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
wenn männer die weiterentwicklung der frauen sind, warum find ich dann frauen schöner?
überhaupt... eher n rückschritt würde ich denken
Du hast mich nicht richtig verstanden. Männer sind keine Weiterentwicklung (keine bessere Version) sondern eine neue Erfindung der Natur, um sexuelle Diversität zu gewährleisten und uns ein Mittel in die Hand zu geben uns evolutionär durchsetzen zu können. Leider wurde das Mann-Sein auf Kosten verringerter Lebenserwartung, gewisser Anfälligkeit für Krankheiten und dem Verlust des 2. X -Chromosom erkauft. Das Y-Chromosom wird übrigens im Laufe der Zeit immer mehr reduziert bis es irgendwann einmal ganz weg sein wird. Dann muss es neu "erfunden" werden. (Wird uns in näherer Zukunft aber nicht betreffen )
Zitat(Caballero @ 06 Aug 2006, 15:23)
Welche Faktoren haben Einfluss auf das Höchstalter eines Lebewesens?
Warum sind ein paar meiner Neonfische & Welse (grade mal 3-4 cm gross!) damals ca 10 Jahre alt geworden und die Hamster von meinem Nachbarn nur 3 Jahre? Im Fernsehen habe ich mal gesehen, dass Hummer sogar bis zu 80 Jahre alt werden können! Warum sterben manche Tiere also früher als andere? Womit hängt das zusammen (vom Tod durch gefressen werden mal abgesehen)? Warum gibt es Fliegen die schon nach einem Tag sterben?
Eine sehr interessante Frage!
Zitat(duennis @ 06 Aug 2006, 15:44)
noch was gefunden (wer-weiß-was.de): die im Tierreich langsamen und trägen Arten wie Schildkröte, Faultier (Zitat: "...Daher bewegen sie sich im Zeitlupentempo und schlafen bis zu 20 Stunden pro Tag. Also sind sie schon ziemlich faul. Aber da sie so energiesparend leben, ist ihre Lebenserwartung viel höher als bei agileren Tieren.") haben doch einen erheblich geringeren Zellen-Stoffwechsel - und damit auch Zellalterung/Zellverschleiß - als ihre agileren Zeitgenossen
und (msn-encarta): Biologen sind sich weitgehend darüber einig, dass die Lebenserwartung eines Organismus im Wesentlichen von der natürlichen Selektion bestimmt und begrenzt wird.
Im Wesentlichen hast du die Eckpunkte genannt. Oxidativer Stress durch freie Sauerstoffradikale, welche unsere Zellen bzw. das Erbgut schädigen und somit Fehler anhäufen wenn das Lebewesen einen sehr hohen Grundumsatz hat, sind ein Punkt. Der andere Punkt ist meiner Meinung nach die Vermehrungs- und Überlebensstrategie, "für die sich der Organismus / die Art entschieden hat". Durch unterschiedliche Lebensspannen eröffnen sich unterschiedliche Wege die Art zu erhalten und sich in der Natur zu etablieren. Es gibt noch einen genetischen Aspekt, aber den will ich hier erst einmal nicht erläutern. Tja Effi, das ist ein weites Feld... (damit will ichs erstmal bewenden lassen, gehe aber gern auf Rückfragen ein)
--------------------
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild