_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 389 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Aug 2006, 16:30
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

seitdem ich ein kartenlesegerät am usb habe, hat der irgendwelche verbindungsstörungen. und zwar kommt in kurzen, aber unregelmäßigen abständen der windows hardware-entfernen-sound und direkt danach der hardware-anschließen-sound, zu letzterem leuchtet die led am kartenleser kurz auf. das ding scheint also kurz die verbindung zu verlieren und sofort wiederzufinden, aber das kabel hat keinen wackelkontakt und ist fest verbunden. bei dem leser handelt es sich um ein "hama 35 in 1 usb 2.0 card reader"

bild kann nicht angezeigt werden

und das nervt doch sehr auf dauer. hat jemand vielleicht n tip?


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Aug 2006, 16:34

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Koennte daran liegen, dass das geraet nicht ausreichend mit Strom versorgt wird. Das kann man leicht beheben, indem man einen HUB, der ein Netzteil besitzt vorschaltet (alle USB-Geraete werden dann von diesem Netzteil mitversorgt). Die Gesamtkabellaenge sollte bei USB unrepeated nicht 5m uebersteigen.


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Aug 2006, 16:35
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

haste schon ma geschaut ob evtl dein usb anschluss am pc nen wackler hat? war bei mir mal die ursache von dem gleichen problem


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Aug 2006, 16:39
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

hmm.. das wäre aber ein gerätefehler.. ich hab zwar 4 von 4 usbports belegt, aber das darf doch trotzdem nicht passieren. und das kabel ist nicht mal n meter lang.. ist das mit der stomversorgung über usb so, dass sich alle angeschlossenen devices eine spannung teilen müssen? doch eher nicht oder? ich frage, weil ich noch n midikeyboard dran hab, was auch permanent mit strom über usb versorgt werden möchte

@ oZ: ich glaube ich hatte es im zuge einer usb-neubelegung schon an 2 verschiedenen, aber ich stöpel nochmal testweise um
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Aug 2006, 16:41

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Nein, die Spannung teilen sie sich wohl kaum. Aber den Strom. Stecke doch einmal etwas von einem funktionstuechtigen Anschluss ab und dann deinen Cardreader da dran.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Aug 2006, 16:42
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

*testphase*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Aug 2006, 20:44
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

kinder, ein wunder ist geschehen. kein dadim und didam mehr. hat wohl doch der eine usbport n wackelkontakt gehabt, obwohl da jetzt meine maus dranhängt, und die funktioniert prächtig. seltsame dinge geschehen.

also, falls mal jemand anderes so ein problem hat: erst sichergehen, dass man mindestens 3 verschiedene usb-ports probiert hat smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: