In der Dr. Quendt Backwaren GmbH in Dresden präsentiert am Freitag (04.08.2006) Peggy Herber die ersten Stollen der Saison. Täglich 1.700 Stück warten hier nach einer Ruhezeit auf ihre Reise nach Neuseeland und in die USA. Die echten Dresdner Christstollen werden in jedem Jahr von 150 zertifizierten Handwerksbetrieben in alle Welt exportiert. In der vergangenen Saison waren dies zwei Millionen Stück.
Platz eins bei Amazon, vorgezogener Verkaufsstart - der Hype um Schröders Memoiren erinnert an seine Politik und Harry Potter.
Die Gerd-Show führt ihn sechs Wochen quer durch Deutschland.
Die ganze Schröder-Truppe sitzt in den vorderen Reihen im Willy-Brandt-Haus, um ihrem Matador noch einmal zu huldigen. Vom großen Plakat neben der bronzenen Willy-Brandt-Statue blickt Gerhard Schröder herunter auf die zahllosen Kameras und Hunderte Journalisten im vollbesetzten Foyer. Er hat diesen leicht spöttischen Zug um den Mund, als wollte er sagen: Jetzt seid ihr doch wieder alle gekommen.
Er könne schließlich nichts dafür, wenn viel über ihn geschrieben werde, sagt er.
"Was kann ich für Sie tun ?"
Eine Antwort aber gibt er auf die Frage, warum er die BILD-Zeitung für seine PR-Kampagne einspanne, die er doch als Regierungschef immer bitter kritisiert hatte. Man darf nicht sein Leben lang nachtragen, sagt er. Und vielleicht helfe es ja, ein wirklich wichtiges Buch bekannt zu machen.
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.