|
|
|
 08 Aug 2006, 18:07
|

3. Schein   
Punkte: 154
seit: 08.04.2005
|
Harrods startet Weihnachten Trotz sommerlicher Temperaturen hat das Londoner Nobel-Kaufhaus "Harrods" bereits sein Weihnachtsgeschäft gestartet. Die "Christmas World" wurde von einem Weihnachtsmann in einem roten Safari-Kostüm eröffnet, zusammen mit einem echten Zebra. Dazu erklang über die Kaufhaus-Lautsprecher Bing Crosbys Weihnachts-Klassiker "Let It Snow". Auf einer Verkaufsfläche von etwa 1.400 Quadratmetern bietet "Harrods" vor allem Luxus-Utensilien rund ums Fest, aber auch schon die ersten Weihnachtsbäume. Zu kaufen ist zum Beispiel eine Christbaumkugel für umgerechnet fast 500 Euro. Als Grund für den frühen Start des Weihnachtsgeschäfts nannte das Kaufhaus die große Nachfrage ausländischer Touristen, die Geschenke mit nach Hause nehmen wollen. Die Australierin Margaret Sulman zeigte sich von dem frühweihnachtlichen Angebot begeistert: "Das ist nicht zu früh, denn viele Leute starten lange im Voraus mit ihrer Planung. Schließlich sind nur noch vier Monate Zeit." "Harrods" startet den Weihnachtsverkauf bereits seit einem Jahrzehnt im August. So früh wie dieses Jahr begann er jedoch noch nie. Ntv
--------------------
Wer zu spät zu Bett geht und früh raus muss, weiß, woher das Wort "Morgengrauen" kommt.
(Robert Lembke, deutscher Journalist)
|
|
|
|
|
 11 Aug 2006, 13:36
|
3. Schein   
Punkte: 325
seit: 10.07.2004
|
In einem halbwegs freien Land darf so ein Kaufhaus fast alles verkaufen was es will. Entscheidend ist doch dabei nur, was die Leute wollen. Ich finde genauso wenig was schlimmes dabei wie bei den Pfefferkuchen die hier bei uns ab August auftauchen. Sich da über die Läden aufzuregen ist doch völliger Quark. Die Leute wollen dafür Geld ausgeben, also kriegen sies auch. So what?
Hrothgar
|
|
|
|
Perseus |
 11 Aug 2006, 13:40
|
Abgemeldet
|
Zitat(Schneeflocke @ 08 Aug 2006, 18:07) "Das ist nicht zu früh, denn viele Leute starten lange im Voraus mit ihrer Planung. Schließlich sind nur noch vier Monate Zeit."  nur noch vier Monate
|
|
|
|
|
 11 Aug 2006, 16:42
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
So siehts aus. Die Leute wollen im August noch kein Weihnachtsgebäck kaufen, gibt aber genug, die sich das einreden lassen und im Advent hat dann keiner mehr Appetit drauf. Bei uns zu Hause gibs Pfefferkuchen auch erst an Heilig Abend, und ich mampf dafür bis Ostern Stollen, so muss das aussehen !  Achja ich bin auch gegen die Kommerzialisierung von Weihnachten, das macht langsam keinen Spass mehr, aber man muss ja nicht mitmachen  Daher: vote for selbstgemachte Geschenke mit Herz, minimalistische Geschenke/Kleinigkeiten oder gleich garkeine (wobei dann ja die Bescherung irgendwie fehlt, und es is doch so lustig wenn JEDER was singen/aufsagen muss hihi)
|
|
|
|
|
 11 Aug 2006, 21:38
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
sowjet, du bist raus  Zitat(valex22000 @ 11 Aug 2006, 14:13) Mal kurz gesagt... ich finde einfach dass man Weihnachten viel zu sehr als Geldquelle betrachtet. Wenn Weihnachten schon so viele Monate vorher erwähnt und ausgebeutet wird, haben bis Dezember schon alle genug davon. Und dann ist der Weihnachtszauber futsch... Mir ist es ja sowas von egal. Aber mir tun die Kleinen Leid. Ich weiss noch, wie sehr ich mich als Kind auf Weihnachten gefreut habe, da gab's Geschenke, Weihnachtsmann, Kuchen usw erst am Heiligabend. Jetzt werden die Kinder so mit Weihnachts-Merchandise bombardiert, dass gar keine Vorfreude mehr aufkommen kann. Liege ich da SEHR falsch ??  seh ich genauso  (wer kommt dieses jahr mit auf den mittelalter-weihnachtsmarkt im stallhof? vooorfreude, schöönste freude... aber erst im advent  )
|
|
|
|
Perseus |
 15 Aug 2006, 11:12
|
Abgemeldet
|
Zitat(Aerin @ 14 Aug 2006, 23:28) ich vorausgesetzt ich darf gewandet wieder umsonst rein. 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|