Virtuelles Stadtmodell:
Die Landeshauptstadt Dresden arbeitet derzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit mehreren sächsischen Firmen an der Technologie zur automatischen Erstellung von virtuellen 3D-Modellen. Dabei werden als Grundlage die amtlichen Geodaten der Stadt genutzt. Inzwischen sind die Arbeiten, unter Leitung der Firma virtualcitysystems GmbH Chemnitz soweit fortgeschritten, dass ein erstes Ergebnis präsentiert werden kann. Eingefügt wurden auch die geplante Waldschlößchenbrücke und die Neumarktbebauung. Anwendung findet dieses Modell u. a. in der Stadtplanung, der Wirtschaftsförderung, dem Tourismus und dem Umweltbereich. Weitere Nutzungsanregungen sind jederzeit willkommen.
Den Filmausschnitt, der die Dresdner Altstadt und eine Fahrt entlang der Elbe zeigt, bieten wir Ihnen hier zur Ansicht.(A: Hauptsächlich geht es um die Brücke - "Anflug" von allen Seiten + Hochwassersimulation), der Neumarkt ist „selbstverständlich“ mit dem Gewandhaus dargestellt, aber immerhin – der Schlosshof trägt sein vollständiges Sgraffitikleid.) Und hier ist der Link:
http://www.dresden.de/index.html?node=4146...4320bfddd3b8ed2