Interview gelesn und auch den Kommentar von der FAZ und dem Spiegel dazu.
SUPER WERBUNG jetzt kaufen es nicht nur seine Fans, um selbst zu lesen wie es war, nein auch seiKritiker werden es lesen, um daraus Zündstoff zu ziehen. Ob er das nun so gewollt hat oder nicht, super Werbung ist auf jeden Fall.
Bei alledem, frag ich mich nur: Das was er als "Moralische Instanz" und "Kämpfer gegen das Vergessen" gesagt und getan hat, soll nun alles falsch sein? Oder zumindest fragwürdig? Ist doch der selbe Mensch wie vorher, er hat seine Einstellung und Meinung und überhaupt nichts geändert, da diese Geschehnisse alle schon vor seinem Schaffen passiert sind.
Die Frage nach dem "Warum erst jetzt und nicht schon bei angebrachteren früheren Anlässen?" Nunja scheinbar hat er das erstmal selbst über sein Leben geschrieben und nicht irgend ein Dritter. Da wollt er sich beim schreiben wohl nicht selbst belügen, Aiußerdem wag ich ganz ehrlich auch zu bezweifeln ob ihn bisher jemand je ganz genau gefragt hat was er denn damals gemacht hat, Flackhelfer und Panzerschütze liegen ja nu auch nicht soweit auseinader, schießen beide aus großen Rohren und:
Zitat(FAZ)
Ich habe mich gemeldet, mit fünfzehn wohl, und danach den Vorgang als Tatsache vergessen. So ging es vielen meines Jahrgangs: Wir waren im Arbeitsdienst, und auf einmal, ein Jahr später, lag der Einberufungsbefehl auf dem Tisch.[...]
Wie der Historiker Bernd Wegner in seinem Standardwerk „Hitlers politische Soldaten“ darlegt, wurde die zwangsweise Aushebung seit 1942 zum Normalfall. Nach dem 20. Juli 1944 erging der Befehl Himmlers, daß alle Freiwilligen unabhängig von ihrer SS-Eignung einzustellen waren. Von den Rekruten des Geburtsjahrgang 1928 wurden der Waffen-SS 95.000 Mann zugeteilt, was einen Anteil von 17,3 Prozent ergibt.