Zitat(No Name @ 18 Aug 2006, 14:18)
jo sorry war zu faul zum lesen. Also gehts in dem Text um speziellen Sprengstoff oder was? Muss denn jeder Flüssigsprengstoff kühl gelagert werden? Hat denn einer die Möglichkeit in betracht gezogen das sich jemand die Flüssigkeiten mit ins Handgepäck nimmt und erst im Flugzeug das ganze zusammenbraut?

Es geht in dem Text um den Flüssigsprengstoff TATP, der angeblich auch in dem Falle der Londoner Beinahe-Anschläge verwendet wurde. Weiterhin wird dabei sowohl die Möglichkeit betrachtet, wenn das Ding an Board zusammengebraut wird, als auch wenn das Ding vorher zusammengebraut wird.
Ein weiteres Recherchieren im Netz brachte mir folgende Antworten, bzw. Fragen:
* Man muss natürlich nicht jeden Flüssigsprengstoff kühl lagern. Nicht einmal TATP. Diesen muss man nur bei der Herstellung kühl halten, damit nicht vorzeitig eine Reaktion eingeleitet wird.
* TATP gibt es sowohl als feste als auch liquide Form.
* TATP wird auch gerne bei Selbstmordattentätern verwendet, unklar bleibt, ob hierbei die feste oder flüssige Form verwendet wird.
* Bekannte Flüssigsprengstoffe stinken wie die Pest
* Festsprengstoffe in ausreichender Menge können weiterhin in Handies und anderen elektronischen und erlaubten Geräten auf Flugzeuge geschmuggelt werden.
* kleine Kinder ohne Pass können Flugzeuge leichter betreten als eine Flasche Wasser
* so einfach, wie bei Stirb Langsam, dass 2 Mischungen ineinandergekippt werden, und dann einen fetten Knall geben, ist es nicht.
* die Bombenbauanleitung wurde definitiv von einem deutschen Server heruntergeladen und entstammt nicht etwa aus Büchern wie "Chemie im Hochschulbereich" oder "Ragnar's kleines Buch der explosiven Stoffe", die jeder bei Amazon oder im gut sortierten Fachhandel kaufen kann.