Hallöchen, ich bin kürzlich in was im Internet getappt, kurze Frage, hat jemand dieses Problem mit der Firma Xentria, sprich Anzeigen wie testcars oder sms? Würde mich über Nachrichten freuen und es gern Diskutieren!
@Lars: schreib doch mal bitte, wie die das von der Verbraucherschutzzentrale einschätzen. Würde mich mal interessieren, auch wenn du sagst, dass es nichts gebraucht hat.
@rest: den Leuten da was vorzuwerfen, dass sie mit der Dummheit der Leute spielen .. nunja .. sehr gewagt. Ich nenne es gutes Marketing. Das kennen auch andere Firmen. Z.B. Billigflieger. Die haben jahrelang einfach mal die Steuern und Gebühren auf den Preis weggelassen, bis es ihnen verboten wurde. Oder Telekommunikationsunternehmen. Da wird geworben mit superschnellen Filmedownloads und 3 Monaten gratis Surfen (ganz ganz klein, wenn man sich auch noch für weitere 21 Monate verpflichtet). Das einzige was etwas anderes ist, ist die Leistung, die diese AG erbringt. Wobei ja bei der Lebensprognose oder deren SMS Dienst durchaus Leistung erbracht wird. Bei den Testcars ist das ganze etwas uneinsichtig, aber warum sollte die Firma dort nicht auch irgendwelche Leistung erbringen. Und im Gegensatz zu so Drückerkolonnen auf der Prager Straße wird man hier auch nicht unter Druck gesetzt, dass man unbedingt was unterschreiben muss, weil man morgen keine Möglichkeit mehr hat, etc. pp. Ich frag mich bloß warum die ganzen Menschen im Internet immer irgendetwas in Anspruch nehmen, ohne irgendwelche Gedanken daran zu verschwenden, dass es Geld kosten könnte. Vor allem, wenn man die Adresse haben möchte, sollte man doch stutzig werden. Und was machen solche Leute im Mediamarkt. Stellen sich mit einer Mikrowelle an die Kasse um dann bei der Kassiererin festzustellen, dass sie doch zu teuer ist? Ich vertehs einfach nicht so ganz, warum beim Internet bei vielen Leuten die Alarmglocken nicht funktionieren. Fälle gabs doch mittlerweile genug, dass jeder von Betrug im Internet gehört haben müsste. Liegt es daran, dass alles im vertrauten Fenster abläuft?