|
|
|
 21 Aug 2006, 22:13
|

PuMMeLFee        
Punkte: 1770
seit: 23.06.2006
|
Im letzten Jahr wurde ein Wettbewerb, der unter dem Thema ''»Skatepark Lingnerallee« in Dresden, Freiraumplanerischer künstlerischer Realisierungswettbewerb'' stand, gestartet.
Die Planung, welche auf eine landschaftsarchitektonische/künstlerische Gestaltung einer öffentlichen Freifläche als modernen zentrumsnahen Skatepark ausgerichtet ist, wurde dabei vom Grünflächenamt, der Kunstkommission der Landeshauptstadt Dresden, dem Dresden skatet e. V. und den Dresdner Stiftungen der Stadtsparkasse Dresden durchgeführt. Die Fläche soll verschiedene Freiräume miteinander verbinden und dabei Bezug auf das städtebauliche und grünordnerische Freiraumkonzept Dresdens sowie das künstlerische Umfeld des Standortes nehmen. Mit ca. 5000 m² umfasst das Wettbewerbsgebiet die Freiflächen im Bereich der Lingnerallee zwischen den ehemaligen Robotrongebäuden. Die Zusammenarbeit, für die Entwicklung von Gesamtlösungen, erfolgt dabei mit Landschaftsarchitekten und Künstlern und soll zu einem qualitativ überzeugenden Nutzungs- und Erlebnisangebot führen. Realisiert wird das Projekt durch die Landeshauptstadt Dresden, in Vertretung durch das Grünflächenamt und finanziert über Fördermittel der Dresdner Stiftungen der Stadtsparkasse Dresden für das 800-jährige Stadtjubiläum 2006 sowie Eigenanteilen des Grünflächenamtes Dresden und aus Mitteln für Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Dresden.
Mittlerweile hat der Bau, unter Leitung einer Garten- und Landschaftsgestaltungsfirma, begonnen. Die ersten Fertigteile (kleine Rampen) standen heut schon bereit um in den Park integriert zu werden. Ab September soll der Skatepark dann für alle 'Handrailer', 'Slamer', 'Flatrailer', 'Halfpiper', 'Miniramper' und und und eröffnet werden. Zusammensetzen wird sich der Park aus einer Skatearena, einem Rollhockeyfeld, einer Halfpipe und einem Übungsparcours.
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich der Park letztendlich ins Gesamtbild einfügt und wie er im Allgemeinen ausschaut. Hoffentlich mit etwas Farbe und nicht grau in grau. Von den Skatern wird er sicherlich gut angenommen, da schon die Halfpipe an der St. Petersburger Str. immer gut besucht ist. Außerdem wird mit der Eröffnung dieses Parks sicherlich der 'Fußgängerbereich' neben dem UFA- Palast entlastet.
--------------------
|
|
|
|
|
 22 Aug 2006, 19:47
|

PuMMeLFee        
Punkte: 1770
seit: 23.06.2006
|
hey ihr nasen... interessiert sich denn keiner dafür? ich finde das dieses projekt eine tolle sache ist... lt. der beschreibung sollte für jeden etwas geboten werden... auch ich kann mich also dorthin trauen und das allein find ich schon klasse...  nicht nur für pro's- auch für anfänger und nicht nur für junge leute, sondern auch für familien mit kindern und ältere leute... ebenso ist der park durch die aufteilung in verschiedene areas extrem vielfältig und wird nicht langweilig... das künstlerische konzept gefällt mir auch sehr gut...wie ich mir schon erhofft hatte- nicht grau in grau, sondern sogar recht bunt... (ich liebe es bunt...  ) zudem ist die idee mit den wechselnden motive auch extrem gut... so betrachtet man den park immer auf eine andere art und weise und es bietet studenten der HfBK die möglichkeit sich, zumindest ein bischen, zu 'verwirklichen'... also, was sagt ihr dazu? unnötige fördermittelausgabe oder eine innovatives projekt, welches jung und alt zusammen nutzen können?
|
|
|
|
|
 24 Aug 2006, 18:57
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
schrott da gibts kein roll in oder irgendne möglichkeit reinzudroppen, die höher als die funbox wäre... anlauf gibts natürlich auch ned... wäre ja auch kacke, wenn man stunden zwischen den rampen rumfahren müsste... würde mich nu interessieren, wie der geneigte rollbrettgladiator genug schwung bzw geschwindigkeit aufbauen soll, um mit dem ansonsten schönen parkours was anfangen zu können?! also genug schwung, um über die funbox auch mal drüberSPRINGEN zu können  außerdem sehen die tables viiiiiiiiiiiieeeeeeeel zu lang aus  bzw mir fehlt der größenmaßstab... so in der form siehts zwar ganz nett aus, aber die teile sehen nicht sehr funktional aus... was fängt man mit nem 10 meter langen table an? mehr als stumpfes drüberrollen is da eigentlich ned drin... Dieser Beitrag wurde von drölf: 24 Aug 2006, 19:00 bearbeitet
|
|
|
|
|
 23 Sep 2006, 14:30
|
Neuling
Punkte: 5
seit: 07.12.2005
|
jo also i fuhr gestern so bissel in der halfpipe rum. keiner hat mir gesagt, dass da ein park is. ich also zufällig da vorbeigefahrn und bin aus dem glotzen gar net mehr rausgekommen. bis jez is ganz gut gelungen. bloß mit meinem 24"mtb is hart da drin zu fahrn. extrem technisch. aber das wird schon. welche halfpipe stellen die dann da hin, die alte? die könnte nämlich ein bisschen breiter sein, für die biker. ansonsten tolle sachen. sieht auch aus als würde der bau bald abgeschlossen werden. ach und mit dem schwung für die anfahrt das kein prob.
|
|
|
|
|
 06 Oct 2006, 12:42
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Morgen, 07.10., ist um 15 Uhr die offizielle Eröffnung. Die Gesamtkosten des Baus betragen ca. 450.000 Euro, wovon knapp die Hälfte aus Sparkassen-Stiftungen kam (anläßlich 800 Jahre). Wie duennis weiter oben schon erwähnte, wurde der Wettbewerb zur Gestaltung u.a. auch vom Förderverein Dresden skatet e.V, also Profiskatern, ausgeschrieben.. News-Meldung#abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|