|
Ab wann sind Menschen Verbrecher? Diskussion ab wann z.B. Soldaten Verbecher sind!
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 22 Aug 2006, 20:25
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Rein theoretische Diskussion! (Extra für Stormi) Zitat Aber ist "Jeder Mensch der ohne Notwehr einen anderen grausam ums Leben bringt, ist ein Verbrecher." nicht etwas selbstgerecht? Nicht im Geringsten! Solange kein Notwehr-Grund (bevorstehende Vergewaltigung, Tötungsabsicht, sonstige Greueltat) vorliegt, hat man einfach nicht das Recht jemanden umzubringen. Schon gar nicht für Land, Macht und Reichtum. Und dafür sind sie nunmal marschiert! (Wehrmacht, Waffen-SS, etc.) Zitat Macht dazu nen neuen Thread auf. Würde mich mal interessieren wie die Antifa sich das Grundgesetz des Staates, den die meisten ihrer Mitglieder verabscheuen, als Schild und Waffe gegen die bösen Meuchelmörder benutzen *stichel* smile.gif Umgesetzt! Deswegen ja außer Notwehr! Außerdem bin ich kein "Antifa", in erster Linie bin ich Mensch. Schubladen, Kulturecken und Politische Verstecke sind für jene, die selbst nicht nachdenken wollen oder schon immer mal der "geilen" Schnecke mit Antifatuch oder Reenischnitt imponieren wollten. (Ironiedetektor  ) PS: Ich mach nochmal ein Thema auf!  Keine Antworten trotz Nachfrage ... Dieser Beitrag wurde von SHARK: 22 Aug 2006, 20:45 bearbeitet
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
Antworten
|
|
 23 Aug 2006, 21:06
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
Zitat(CoolSun @ 23 Aug 2006, 03:10) blubb...schon immer eine Wehrpflicht und wird hoffentlich noch lange bestehen bleiben. Nur der Zwang ist dummerweise etwas milder als früher. Und das macht die Zivis lediglich nur zu billigen Arbeitskräften. blubb  aber auch zu den stützpfeilern des gesamten sozialsystems. kaum ein normaler arbeitsloser würde diese arbeiten durchführen, wobei dass aber ganz toll wäre, würden sie es machen, weil dann sofort ne ganze menge arbeitsplätze da wären. Zitat(Stormi @ 23 Aug 2006, 15:11) Du hast Recht abd, eine Armee hat keine Moral (zumindest nicht mehr, als das Grundgesetz). Das heißt aber nicht, dass es für sie keine Daseinsberechtigung gibt, oder, dass ihre Angehörigen Verbrecher sind. Ich für meinen Teil habe meine Sicht der Dinge gut dargelegt, wie ich finde. Socres z.B. vertritt genau die gegensätzliche Auffassung, begründet sie aber nur mit "isso". Das ist sein gutes Recht, aber jeder, der diese Diskussion (und vor allem diese) mit Hilfe von "Isso" führt, braucht sich nicht wundern, wenn er dahingehend nicht mehr ernst genommen wird *hinweis* bzw. entsprechende Reaktionen hervorruft. Ich weiß, dass dem Herrn Soc das egal ist, ich wollts nur mal sagen, damit HotSun sich da nicht immer gleich aus der Reserve (klasse Wortspiel was?) gelockt fühlt. Ich habe eine ganz rationale Definition von Verbrecher: Für mich sind Menschen in erster Linie Verbrecher, wenn sie einen Straftatbestand im StGB erfüllen oder der CDU angehören. Desweiteren gibts natürlich auch noch Leute, die gegen meine pesönlichen Moralvorstellungen verstoßen. Das sind nicht unbedingt Verbrecher in dem Sinne (so wie die CDU), jedoch stehen sie bei mir auch nicht wirklich höher.  dir stimm ich in ziemlich vielen punkten zu. auch ich würde im fall der fälle mitmachen und die lieben beschützen, selbst wenn da einige (von den lieben) was dagegen hätten  . nur die verbrechers müssen in meinen augen nicht unbedingt einen paragraphen des StGB erfüllen, weil dann zuviele verbrecher wären. Zitat(Atanasoff @ 23 Aug 2006, 19:06) Das Erste ist das Alte Testament, das Zweit das Neue Testament und deine "Mitte" stammt afaik aus einer jüdischen Anekdote über das Wesen des Judentums. Ich bin der Meinung Mord ist Mord wie er hier schonmal definiert wurde (Tötung aus niederen Beweggründen). Die moralischen Verbrechen kann ich nicht festmachen, da die Moral meiner Meinung nach mit (gewissen) Begleitumständen ändert und zudem sehr subjetiv ist, vn daher ist meine Moral ziemlich wankelmütig. Da es schon im Subtext der Überschrift sthet: Ich finde Soldaten, wie auch Polizisten, (vom Berufkodex her) achtenswert, da sie sich bereit erklähren Dinge zum Schutze meines Lebens und meiner Rechte und derer anderer zu tun, die ich nicht unbedingt selber machen will.  das erste ist aus dem AT. korrekt. das zweite aus dem NT. korrekt. das dritte war kants kategorischer imperativ. den beiden letzten absätzen stimme ich voll zu  //edit noch eine liedzeile von clawfinger: "it needs more than a piece of metal for the peace to increase" wie wahr, wie wahr... + logikkorrekturenDieser Beitrag wurde von lusch3: 23 Aug 2006, 22:02 bearbeitet
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
|
|
 24 Aug 2006, 09:54
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
OT oder BTT? es geht um die allgemeine Moral Zitat(lusch3 @ 23 Aug 2006, 21:06) das erste ist aus dem AT. korrekt. das zweite aus dem NT. korrekt. das dritte war kants kategorischer imperativ.
Hmm, da hab ich mich nun schon vorher schlau gemacht, damit ich hier nix falsches schreib nu muss ich es doch nochmal erklährenLaut Wikipedia ist es eben nicht Kants kategoricher Imperativ, vorallem da der Spruch schon wesentlich älter ist als Kant. Wenns jemand besser weis bitte melden, bin kein Philosoph Zitat(Wiki) Als goldene Regel wird allgemein ein für eine gesellschaftliche Gruppe wichtiger Merkspruch oder ein markantes Motto bezeichnet, im engeren Sinne bezieht sich die Bezeichnung aber auf die in dem Sprichwort "Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem anderen zu." ausgedrückte moralische Regel, die in mannigfaltigen Variationen Grundbestandteil der ethischen Vorstellungen vieler Religionen ist. Einerseits ist sie von Kants kategorischem Imperativ zu unterscheiden, denn die goldene Regel bezieht sich auf den Einzelnen (und sein Gegenüber), nicht auf ein allgemeines Sittengesetz. Andererseits erhebt auch die goldene Regel formal einen universellen Geltungsanspruch und abstrahiert vom konkreten Einzelfall. Manche bezeichnen sie als volkstümliche Variante des kategorischen Imperativs. Für viele Philosophen beinhaltet die goldene Regel den Kern von Moral, weil sie an die menschliche Vorstellungskraft, Einfühlung, Gegenseitigkeit und Folgenbewusstsein appelliert. Die Freiheit zu wählen, bleibt dem einzelnen Menschen, ebenso die Verantwortung für diese Wahl. Nimmt man diesen Spruch dann ist damit auch "Auge um Auge, Zahn um Zahn" (Rache) erklährt. Demnach könnte man sagen: Solange du mit gleichen Mitteln zurückschlägst sollte es moralisch nicht verwerflich sein. Anders herum kann man aber auch sagen: Wenn dir etwas mit gleichem vergolten wird (du also angefangen hast) dann passt es auch wieder da hinein, man ist quasi Quitt. Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 24 Aug 2006, 09:55 bearbeitet
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|