wurde schonmal jmd per telefon von solchen unternehmen befragt? und wie konform geht das ganze mit datenschutz usw..
will eigentl. mal paar erfahrungen hören usw.. ich war gerade eben mal dran und hab eigentl. nichts gegen umfragen, wenn sie mir nicht dubios vorkommen oder auf den sack gehen
ahjo.. so paranoid bin ich nicht.. selbst wenn konsumentenorientiertere werbung bei mir eintreffen sollte, is doch super, dann weiß ich wenigstens bescheid, was ich brauchen könnte, aber nicht kaufe
edt:
kleiner ausschnitt.. hatten sie schon sexuellen kontakt mit männern? nein könnten sie sich so etwas vorstellen? nein
Dieser Beitrag wurde von loco: 23 Aug 2006, 21:42 bearbeitet
hey, also am kowi-institut mach ich ja gelegentlich telefonumfragen...also falls euch da mal jmd anruft: ist meistens fürs dnn-barometer, bürgerbefragung zu spezifischen dresden-themen sowie einige fragen, die das institut für eigene analysen verwendet. das ganze ist absolut anonym (weder die uni noch die telefonbefrager interessierts, wo die befragte person wohnt noch wie sie heißt etc), es werden nur einige allgemeine fragen für die statistik nach alter, job, wahlpräferenz usw gestellt... und falls doch ne andere firma oder so auftraggeber ist, wird dies auch im einleitungstext gesagt...
also bitte nicht immer gleich auflegen, wir sind auch furchtbar lieb
och bei sowas hab ich schon mitgemacht nur persönliche daten bekommen sie von mir nicht mal abgesehen von männlich und alter aber warum auch nicht, umfragen haben ja schon seinen sinn
jo umfragen haben auf jeden ihren sinn... um zb werbung der zielgruppe anzupassen, prudukte zielgruppenorientierter zu gestalten und neue zielgruppenorientierte produkte auf den markt zu werfen.
nein spass....
ich jedenfalls mache bei diesen umfragen (solange es wirklich nur umfragen sind) immer mit denn am anderen ende der strippe sitzen meisst auch nur studenten die nur für ausgefüllte fragebögen kohle bekommen
bei richtigen meinungsumfragen geht das in ordnung. und bei den ganzen werbemaschenumfragen falle ich mittlerweile schnell durch ihr zielgruppenraster, und damit ist es dann auch erledigt...
joar aber das is doch unproblematisch, weil dann is der fragebogen auch ausgefüllt und der arme typ der die bescheuerten dinger machen muss bekommt seine 30 ct dafür
ich lasse meinen gegenpart am telefon immer spüren wie mir telefonmarketing dieser art auf den sack geht
wenn euch dieser kram auch schwerstens ankotzt dann in der robinsonliste eintragen. hilft zwar nicht immer, aber die werbe- und umfragenanrufe wurden bei mir deutlich weniger
Ach die Fragerei von den Leuten am Telefon sind doch ganz iO. Immerhin sind die Leute nett und wenn du keinen Zeit bzw. keine Lust hast dann sagste denen das und gut. Viel schlimmer sind da die Anrufautomaten mit ihren "Sie haben gewonnen" dingern. Da bekomm ich in letzter Zeit viele von. Die gehen mir ziemlich aufn Sack, da kannst ja nichtmal wen zusammenpfeifen.
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
Wenn mal wieder das Telefon klingelt und niemand vom KoWi-Institut ein paar Fragen zur Walschlösschenbrücke oder ähnlichem stellt, sondern Autos, Fernseher oder Lottolose verkaufen will, dann kann man seinen Gegenüber auch mit eigenen Waffen schlagen. Hier gibt es ein fertiges Gegenscript, um den Anrufer mit Fragen zu verwirren. Sorgt garantiert für Heiterkeit ...
Also wenn das wirklich mal ne Umfrage zu politischen oder sonstigen aktuellen Themen ist, hab ich ja nix dagegen. Wobei ich es trotzdem störend finde einfech so gestört zu werden bei was auch immer... Aber wenn es um MArktforschung geht, und irgendwelche Unternehmen davon profitieren, dann können die ruhig n bisserl Geld rüberwachsen lassen. Da is dann meistens das Gespräch beendet, wenn man das fordert. Ich hab in München öfter bei Marktforschungsinstituten mitgemacht und dafür immer Geld gesehen...
Also ich wurde auch schon mehrmals von irgendwelchen Marktforschungsinstituten angerufen und befragt. Ich habe ja auch nichts dagegen so lange die Befragung nicht einen bestimmten zeitlichen Rahmen (max. 10-15 min.) sprengt oder es auf indiskrete Fragen (Wieviel Personen leben in ihrem HH?- Wieviele davon sind über 18?- Wieviele davon beziehen Einkommen und wieviel?) hinausläuft. Da hört der Spaß dann auf und meist habe ich das Gespräch an dieser Stelle auch beendet!