_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

> PPP-Projekte was haltet ihr davon?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Aug 2006, 11:06
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Public Private Partnership Projekte, hierzu auch folgender Artikel http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,432615,00.html , stellen eine Zusammenarbeit des Staates mit privaten Firmen dar. Mehr noch, der Staat übergibt für eine gewisse Zeit Staatsaufgaben an einen privaten Partner, der dafür sorgt, dass die Kosten gesenkt werden können.

Die Industrie bricht scheinbar in eine Goldrauschstimmung aus, private Partnerschaften scheinen einen hohen Geldwert zu haben. Auch die Politik scheint euphorisch. Outsourcing (so könnte man es auch bezeichnen) scheint billiger und besser zu sein, als alles was der Staat mit seinen sich selbst verschriebenen verkrusteten Strukturen leisten könnte.

Lest den Artikel und sagt mir: was ist eure Meinung zu dieser offensichtlichen Win-Win-Situation?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 24 Aug 2006, 11:42
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich persönlich denke mir ja immer:

Heute zahlt der Bürger die Verwaltung.
Morgen soll der Bürger die Verwaltung + eine Firma bezahlen.
Demnach muss die Firma so effizient arbeiten, dass sowohl die Verwaltung Einsparungen hat und auch die Firma noch eine Gewinn.

Bei der aufkommenden Goldgräberstimmung (sollte das stimmen) scheint ja noch eine Menge Platz zu sein. Jetzt ist die Frage, warum man eine öffentliche Verwaltung nicht auch unter dem Dach des Staates effizient gestalten kann, wenn es eine Firma schafft, alle Aufgaben wie die Verwaltung zu übernehmen und zusätzlich noch neues Personal einzustellen. Könnte man das nicht irgendwie auch direkt auf Staatsebene machen. Oder bezahlen diese Firmen kräftig unter Tarif, so dass wir uns im Endeffekt ins eigene Fleisch schneiden? Und bedeutet es wirklich keine Einbußen bei der Leistung?

Wo wir schon dabei sind, dass scheinbar öffentliche Verwaltungen nicht entscheiden können, wie man effizient sein Geld ausgibt. Sollte man da nicht richtig gut aufpassen, dass nicht noch jemand mit drin steckt, der einem zusätzlich das Geld aus der Tasche locken will, und dem es egal ist, ob im Endeffekt der Bürger mehr bezahlen muss und weniger bekommt? Siehe Beispiel Bremen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   PPP-Projekte   24 Aug 2006, 11:06
truestepper   Im Bereich des Eisenbahnwesens gab es auch umfrang...   24 Aug 2006, 11:19
Atanasoff   Wie in dem Artikel ja schon steht müssen solche Pr...   24 Aug 2006, 11:55
Atanasoff   geht hier doch garnicht um (ehemals) Staatliche Un...   24 Aug 2006, 12:14
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: