Zitat(Hrothgar @ 24 Aug 2006, 11:28)
Ich würde das nicht generell pauschalisieren, weil es einfach bestimmte Sachen gibt, die ein privates Unternehmen schneller, einfacher und effizienter machen kann.
Das Problem ist aber das in den letzten Jahren die Sau "Privatisierung" durch fast jedes Dorf getrieben wurde. Alles musste unbedingt Gewinn abwerfen. Ein paar Aufgaben muss der Staat hoheitlich übernehmen weil das Wohl der Bürger dort nicht in ausreichendem Maße mit den Gewinnabsichten eines Unternehmen kongruiert.
Schwarz-Weiß-Denke ist in jedem Fall unangebracht.
Backbone

genau... z.b. würde ein rein privates bahnunternehmen das schienennetz zusammenstreichen ohne ende, während der staatliche betrieb bahn doch irgendwo verpflichtet ist, überall verfügbar zu sein
überhaupt ist der erfolgsdruck bei privaten unternehmen oft hinderlich. unrentalbles muss abgestoßen bzw aufgegeben werden und das passt absolut nicht mit dem auftrag zusammen
desweiteren muss eine private firma, die staatsaufgaben übernimmt, überwacht werden, wodurch so ein bürokratischer wasserkopf entsteht und die zwingend erforderliche staatliche regulierung schadet dem geschäft, besonders, wenns an die monopolstellung geht...
siehe z.b. post, bahn, telebumm
das problem mit staatlichen unternehmen ist eigentlich mehr die verwaltung, als die eigentliche arbeit
€€€
na dann...
Dieser Beitrag wurde von drölf: 24 Aug 2006, 12:15 bearbeitet