|
Bezahlen angefahrener Bäume
|
|
 29 Aug 2006, 18:28
|

2. Schein  
Punkte: 62
seit: 17.07.2006
|
Hatten letzten in ner Rund das Thema "Autounfall"! Jemand meinte man müsse den Baum bezahlen, den man um- oder angefahren hat! Jetzt frag ich mich, wem gehört der Baum, den ich bei einem möglichen Unfalls beschädigt hab und wieviel kostet das eigentlich (ausgenommen von dem kaputte Auto)?
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 29 Aug 2006, 18:49
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Coole Frage  - Warum sollte in einem solchen Fall ein Baum anders behandelt werden, als eine Straßenlaterne oder ein Gartenzaun? Anzumerken sei, dass Du Dir lt. §142 Abs. 3 StGB aussuchen kannst, ob Du die Cops rufst oder den Geschädigten direkt informierst. Was das kostet? Kein Plan.. abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 29 Aug 2006, 19:05
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
Zu diesem Thema fällt mir nur eine Adresse ein, die kompetent genug sein könnte um uns hier weiter zu helfen. Brudi & Partner TreeConsult Wir sollten uns direkt an Herrn Erk Brudi, von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung, oder seinen Kumpel Herrn Andreas Detter, Dipl.-Ing. Landespflege, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung, aus dem TreeConsult-Team wenden. off-topic: "Ich bin von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung." bzw. "Ich bin Dipl.-Ing. Landespflege, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung." zählen meiner Meinung nach definitiv zu den coolsten Antworten auf die Frage "Und was machen Sie beruflich?" Dieser Beitrag wurde von 32er-maul: 29 Aug 2006, 19:07 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 29 Aug 2006, 20:10
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Ein stink normales Schild kostet so um die 200 Euro wenn man es umfährt. Ja, ich habe ein Straßenverkehrsschild auf dem Gewissen. Die Arbeitsstunden sind dabei wie immer das teuerste.
|
|
|
|
|
 29 Aug 2006, 21:40
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Ein Straßenbaum ist ein Baum, der an einer innerstädtischen Straße steht. In Deutschland sind dies meist Laubbäume der gleichen Art, die in regelmäßigen Abständen an beiden Straßenseiten stehen. Ein Straßenbaum beschattet die Fahrbahn, absorbiert im gewissen Maße Lärm und Schadstoffe und trägt zur Verbesserung des Ortsbildes bei. Außerhalb von geschlossenen Ortschaften gibt es die Alleebäume. Insbesondere Stadtbäume werden durch verdichtete und versiegelte Böden (Sauerstoffmangel für die Wurzeln, Nährstoffarmut und Wassermangel), Missbrauch als Hundeklo, Anfahrschäden durch Autoverkehr und Verletzungen bei Baumaßnahmen belastet, was sich auf ihre Lebenserwartung negativ auswirkt. Ideale Straßenbäume zeichnen sich durch hohe Abgasbelastbarkeit aus, sie wurzeln tief, haben eine robuste Borke und bilden wenig Totholz. Typische Straßenbäume sind z.B. Linden, Kastanien, Platanen und Ginkgo. Die Kosten für einen Straßenbaum liegen bei Großabnehmern wie den Kommunen bei etwa 450 bis 600 Euro je nach Baumart. In Deutschland verlangt die DIN 18916 beim Pflanzen eine offene Fläche von mindestens 6 m² und eine durchwurzelbare Fläche von mindestens 16 m². (Quelle wiki) Warum 450-600 Euro? In der Baumschule sind die billiger! Naja der Staat guckt ja nie aufs Geld!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|