|
Bezahlen angefahrener Bäume
|
|
 29 Aug 2006, 18:28
|

2. Schein  
Punkte: 62
seit: 17.07.2006
|
Hatten letzten in ner Rund das Thema "Autounfall"! Jemand meinte man müsse den Baum bezahlen, den man um- oder angefahren hat! Jetzt frag ich mich, wem gehört der Baum, den ich bei einem möglichen Unfalls beschädigt hab und wieviel kostet das eigentlich (ausgenommen von dem kaputte Auto)?
|
|
|
Antworten
|
|
 30 Aug 2006, 02:38
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Janni @ 29 Aug 2006, 20:10) Ein stink normales Schild kostet so um die 200 Euro wenn man es umfährt. Ja, ich habe ein Straßenverkehrsschild auf dem Gewissen. Die Arbeitsstunden sind dabei wie immer das teuerste.  Na klar, so ein Schild muss ja auch gewissen Normen entsprechen. Da kann man nicht einfach was hinranzen, was der nächste Herbststurm aus den Löchern haut oder wo die Farbe nach 3 mal Regen abgeht. Weiterhin will auch der Bauarbeiter was verdienen, seiner Krankenkasse Geld geben und ins Sozialversicherungssystem einzahlen. Aber man kennts, auf der einen Seite meckern, weil keiner einem Studenten mehr als 5,50 € die Stunde zahlen will, und auf der anderen Seite nicht einsehen, dass ordentliche Arbeit eben auch ordentliches Geld kostet. (ist ja nicht persönlich gemeint, im Riesenradthread wird nur wieder gemeckert  ) Zitat(EnjoyTheChris @ 29 Aug 2006, 20:59) Tja, wir leben halt in Deutschland :P Leitplanken sind auch meist Staats- bzw. Landeseigentum, die kosten auch ordentlich...  Jo und es ist auch gut so, dass die Landeseigentum sind. Erstens entsprechen die dadurch den Sicherheitsvorschriften und es kommt nicht erst bei einem Unfall heraus, dass man am Material gespart hat, um den Gewinn zu maximieren. Zweitens würde dich eine Leitplanke noch viel mehr Geld kosten, würde das von einem privaten Unternehmen unterhalten werden.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 30 Aug 2006, 10:49
|

Moin Moin    
Punkte: 368
seit: 14.09.2005
|
Zitat(Chris @ 30 Aug 2006, 02:38) Aber man kennts, auf der einen Seite meckern, weil keiner einem Studenten mehr als 5,50 € die Stunde zahlen will, und auf der anderen Seite nicht einsehen, dass ordentliche Arbeit eben auch ordentliches Geld kostet. (ist ja nicht persönlich gemeint, im Riesenradthread wird nur wieder gemeckert  )  ich hoffe, der implizite widerspruch ist absicht- denn 5,50 € in der stunde sind meines empfindens nach (ok, mag meine wessi-mentalität sein) KEIN ordentliches geld für die arbeit, die viele studenten leisten. anmerkung: auf grund der keine-wahl-option arbeite ich trotzdem für 5,50 € die stunde 150 € finde ich ist ein fairer preis für n straßenschild mit allem drum und dran. bei 450 € hätte ich mich allerdings auch gefragt, wodurch die entstehen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|