ich denke, dass ist eindeutig ein fake. erstens, weil es mit ein bisschen nachdenken physikalisch unmöglich ist, 4 bis 5mal pro sekunde eine ganz bestimmte fläche von wenigen zentimetern breite mit einem gummiball zu treffen. zweitens sieht man am ende, dass da tonfolgen kommen, die mit den balltreffern nicht übereinstimmen können: die melodie bleibt gleich, aber der typ bewegt sich auf der klaviatur leicht hin und her. das heisst die bälle treffen bei verschiedenen tönen auf das gleiche feld und andersrum. zum zweiten variieren die töne selbst in ihrer höhe so, dass sich die bälle in ihrer flugbahn überkreuzen müssten, das tun sie aber nicht.
das ganze ist einfach ne nette idee, ein aufgemaltes keyboard, ein kleiner chip, der die einzelnen töne einfach abspielt, sobald ein ball das gesamte feld trifft. dieser drucksensor ist auch wesentlich einfacher zu realisieren als 20 drucksensoren, die nur einen einzelnen ton spielen. heisst: der kerl könnte auch kontinuierlich auf eine einzige stelle drücken, und die melodie würde abgespielt werden.
viel können und saumäßige ballbeherrschung gehört auf jeden fall dazu, das keyboard selbst bleibt jedoch ein fake.
--------------------
onkelroman war hier
|