also ich studiere den bachelor romanistik: französisch und dafür musste man eben diesen eingangstest machen. wenn man den nicht absolviert bekommt man auch keine immaunterlagen, daher ist der eben nciht (mehr) obligatorisch. ich habe von einer, die letztes ws spanisch angefangen hat gehört, dass es damals noch keine tests gab. ich denke also mal, dass unser jahrgang dann vllt der erst war, der das machen musste, um in das studium zu kommen. die haben zwar auch gesagt, dass der test hilft, uns in sprachkurse einzuordnen, aber wenn man den test überhaupt nicht gemacht hat oder unter 50% lag, dann kann man nicht anfangen mit studieren. ist also scheinbar was ganz neues... also ich hatte 7 jahre französisch in der schule und hatte immer 13-15 punkte und ich bin bald kaputt gegangen an dem test...ich will keine angst machen. aber das hören war finde ich nciht gerade schulniveau. so einen hörtext hatte ich noch nie gehört...irgendwas über fruchtbarkeit bei afrikanischen frauen. den zeitungsartikel zusammensetzten fand ich am leichtesten von allem und die lückentexte gingen isschen, aber da haben mir mitunter viele vokabeln gefehlt und da hab ich den sattzt dann nciht richtig übersetzten können und eben auch nciht richtig einsetzten. ich fand es aber schon bisschen unfair, dass der test so ein niveau hatte und über den zugang zum studium entschieden hat. ich finde, das sagt ncihts darüber aus, ob man die spache kann oder nicht. gut, ich bin reingekommen, aber ich fand das niveau trotzdem zu hoch...irgendwie bisschen als ob die keine neuen studenten haben wollen.
|