_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

> Exma kaum erreichbar

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Sep 2006, 14:18

3. Schein
***

Punkte: 325
seit: 10.07.2004

Hallo alle zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen den Effekt, das ich von zu Hause aus Exma kaum erreichen kann. "Seite kann nicht geladen werden." Kann das damit zusammenhängen, dass ich zu Hause Versatel habe.

In der Uni via WLan klappts ohne Probleme.

Hrothgar
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 6)
post 12 Sep 2006, 14:24
avatar
^^
*****

Punkte: 694
seit: 21.12.2005

Chris hat mir folgende Worte zukommen lassen:

Zitat
"Und zwar ist unser Server umgezogen und hat eine neue IP bekommen.
Diese ist aber bei deinem DNS Server (der für die Zuordnung von URL und
IPAdresse zuständig ist) noch nicht weiterverbreitet worden. Leider wissen
wir nicht genau, wie lange es dauert, bis alle DNS Server von der Änderung
gehört haben. Doch gibt es schon welche, die durchaus in der Lage sind
korrekt aufzulösen. Einen davon findest du unter der IP 213.148.130.10."



--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Sep 2006, 14:31

4. Schein
****

Punkte: 482
seit: 09.05.2006

mir gehts ähnlich. ich kam mal einen ganzen tag lang nich auf die exma-seite, dachte aber es liegt an der seite selbst, weil alle anderen seiten problemlos funktionierten.
ich schätze mal, es liegt nich am internet-anbieter, denn ich bin selbst bei arcor. ich bin ratlos...
hoffentlich können dir die anderen weiterhelfen, ich kanns net! ;-)

edit: ahhhh, ich les erst jetzt den beitrag vor mir- alles klar

Dieser Beitrag wurde von MsHorlocker: 12 Sep 2006, 14:33 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Sep 2006, 14:31
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Der Server löst aber, leider, nicht mehr korrekt auf. Dafür aber der DNS der TU Dresden:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentra...tz_dienste/dns/

Eine alternative Möglichkeit wäre die IP 141.76.100.200 in die Datei hosts einzutragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/HOSTS

Woran es genau liegt, dass die IPs von den DNSServern nur zögerlich übernommen werden, ist unklar.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Sep 2006, 15:16
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

Versatel (DNS: 62.72.64.237, 62.72.64.241, 212.7.148.97, 212.7.148.65) löst jetzt (seit 5 min) richtig auf, klingt lustig, ist aber so.



Ansonsten beste Gegenmaßnahme ist die Editierung der etc/hosts, wie von Chris schon genannt.
Einfach unten Zeile dran:
Zitat
141.76.100.200 www.exmatrikulationsamt.de


Ich muss hier aber gleichmal den Zeigefinger heben:
Sobald der DNS endlich* Bescheid weiß, sollte man diese Änderung wieder rückgängig machen.

testet einfach unter der Konsole:

Zitat
host www.exmatrikulationsamt.de

(es kommt die IP, die euch euer Standard-DNS-Server sagt)

Zitat
host www.exmatrikulationsamt.de 141.30.66.135

(es kommt die (richtige) IP 141.76.100.200, die das URZ der TU nennt)

der Befehl host geht unter Linux und Mac OS X
unter Windows nimmt man nslookup in der gleichen Syntax.

Alternativ kann man sich (oder seinem Router) auch einen anderen primären DNS Server eintragen (manche blocken jedoch Fremdnetze) ... aber das sollte die 2. Wahl sein.


--------------------
Ich spreche fließend ironisch.

Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.

Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Sep 2006, 17:10
avatar
Zwangsoptimist
****

Punkte: 400
seit: 07.01.2005

start->ausführen
ipconfig /dnsflush
hilft, wenn sich der pc die alte ip gemerkt hat...


--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: