Die Frage ist immer, für was und in welcher Jahreszeit du das "Öl" verwenden möchtest. Bei Nässe und viel Dreck, Matsch oder sogar im Schnee benötigst du ein Öl, was zäh ist, sich nicht schnell abwäscht und dazu noch Korrosionsschutz bietet. Mit Pedros Syn Lube war ich da gut beraten. Bei Trockenem Wetter im Sommer (auch auf dem MTB) mit Finish Line Teflon-Spray oder dem "Dry Lube". Deine Feststellung mit dem Rosten ist richtig. Nach jeder Regenfahrt muss was auf die Kette, was das Wasser verdrängt.
WD-40 oder auch das beliebte Caramba (mit dem einzigartigen Geruch) kann ich zum Dauerschmieren nicht empfehlen. Die sind zu flüchtig und putzen den letzten Rest echte Schmiere aus den Kettengliedern. Diese sind gut um die Kette regelmäßig zu Pflegen/Reinigen, um altes verharztes Fett weg zu bekomen.
Wichtig ist in jedem Falle das Überschüssige Öl wegzuputzen, da ja nur in/zwischen den Gliedern und ganz wenig auf der Kette geschmiert werden soll.
Als Zusatz benutze ich im Winter/Herbst noch Sprüh-Wachs für Langlauf-Ski (Anti-Eisspray, oder echtes Sprühwachs z.B. von TipTop). Das wird einfach über die saubere und gefettete Kette gesprüht und sorgt dafür dass sie länger sauber bleibt und Dreck nicht so daran haftet.
--------------------
|