|
Massenverblödung durch schwachsinnige Musik Musik
|
|
 16 Feb 2004, 15:37
|
Neuling
Punkte: 2
seit: 16.02.2004
|
Was sich die Produzenten der Musikfirmen einfallen lassen, ist immer wieder ein Grauen, (z.B. Album von der TV-Serie "Ich bin ein Star - holt mich hier raus")!! Ich finde, es ist schon traurig, dass die Menschen so einen Müll kaufen. Bei Kleinkindern könnte ich das ja noch verstehen, aber bei z.T. Volljährigen?! Ich werde jedenfalls keine solcher CDs kaufen oder empfehlen, da sie einfach nur zur Verblödung beitragen!! Bands, denen es egal ist, ob sie mit ihrer Musik Erfolg haben oder nicht, sind meiner Meinung nach wirklich Ausnahmen, aber auch gut!! So, das war's!!!
MfG NORb
|
|
|
Antworten
|
|
 16 Feb 2004, 23:16
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 16.02.2004
|
An die Gratisprobe:
Meiner Meinung nach sind nicht einmal Zeitungen wie die Visions oder Intro ziemlich informativ wenn es um das auffinden und bewerten von guter Musik geht. Ich möchte nicht abstreiten das diese Zeitschriften auch empfehlenswerte Sachen an das interessierte Puplikum rausgeben aber leider wird mir meiner Meinung nach immer noch mehr als genug nicht vorgestellt oder einfach von den dort ansässigen Redakteuren übersehen. Was wird dort z.B. für eine Werbung für die Queens Of The Stone Age gemacht. Es hätte auch geringer ausfallen können. Um so mehr hätte man auf andere viel mehr ambitioniertere Gruppen eingehen können. Ich zweifle nicht an der Qualität dieser Gruppe. Ich habe sie Live gesehen. Dennoch kann ich die Produktionsqualität der beiden letzten Alben als absolut misslungen und viel zu sehr poporientiert und massentauglich bezeichnen. Da ist jeder Riff viel zu verweichlicht und der rauhe und treibende Groove der dem Stonerrock so eigen ist, ist einfach nicht vorhanden. Und wenn einer sagt das ist bei jeder Cd-Aufnahme so, der sollte sich bitte Unida oder Kyuss anhören. Ich glaube daher das in der Visions sowie auch in anderen Zeitungen hier zulande schon viel zu sehr der Kapitalismus eingehalten und deren Mitarbeiter damit infiziert hat. Es wird sich immer viel zu viel auf eine einzige Gruppe fixiert und diese meistens besser gemacht als sie eigentlich ist. Wenn man das natürlich von der kommerziellen Seite betrachtet, ist das ein gut funktionierender Grund(man kann sich dadurch viel Zeit mit dem suchen nach neuem Material ersparen), jedoch wird der andere, der qualitative, einfach missachtet und was daher wohl eine der schlimmsten Angewohnheiten unserer Zeit ist, nicht nur unter Viva oder Mtv sondern auch unter Zeitschriften die das Wort "alternativ" so häufig gebrauchen. Heutzutage ist es sehr sehr schwer sich einen Überblick über die verschiedensten musikalischen Stile zu verschaffen und überhaupt unmöglich scheint mir eine allumfassende Zusammenstellung solcher zu sein. Ich habe mir so viele male gesagt und vorgestellt, jetzt kannst du eine ansehnliche Sammlung dein eigen nennen, was sich jedoch später, nach weiterer suche im Internet, als völliger Reinfall und mir zugleich als feste Überzeugung eingeprägt hat: das musikalische Angebot ist nahezu unendlich. Wozu ich besagte Lektüre nicht dafür um Entschuldigung bitten muss sondern noch um einiges mehr, diese in ihrer Berichterstattung als äusserst mangelhaft und fast schon kriminell (wie oben genannte Musiksender) bezeichnen kann. Letztenendes kann man nur mit ausreichend Zeit und sehr viel Gedult eine Cd-Sammlung zusammen stellen die zwar unendlich weiterfürbar jedoch im grossen und ganzen fast absolut unabhängig und um so hochwertiger als von den uns hier in Deutschland zur Verfügung gestellten Information und demensprechenden Meinungen ist. In unserer heutigen Zeit ist dies jedoch so gut wie unmöglich gewurden. Zufall??? Sic
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|