|
Massenverblödung durch schwachsinnige Musik Musik
|
|
 16 Feb 2004, 15:37
|
Neuling
Punkte: 2
seit: 16.02.2004
|
Was sich die Produzenten der Musikfirmen einfallen lassen, ist immer wieder ein Grauen, (z.B. Album von der TV-Serie "Ich bin ein Star - holt mich hier raus")!! Ich finde, es ist schon traurig, dass die Menschen so einen Müll kaufen. Bei Kleinkindern könnte ich das ja noch verstehen, aber bei z.T. Volljährigen?! Ich werde jedenfalls keine solcher CDs kaufen oder empfehlen, da sie einfach nur zur Verblödung beitragen!! Bands, denen es egal ist, ob sie mit ihrer Musik Erfolg haben oder nicht, sind meiner Meinung nach wirklich Ausnahmen, aber auch gut!! So, das war's!!!
MfG NORb
|
|
|
Antworten
|
|
 17 Feb 2004, 14:15
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 16.02.2004
|
Mir ging es eigentlich danach aufzuzeigen wie gross der Unterschied ist die die Visions mit neuen Bands und eben schon eingestandenen Acts umgeht. Vielmehr sollte doch ein gewisses Gleichgewicht einer Berichterstattung liegen und wo sich gerade doch die Presse als öffentlicher Repräsentant die neutrale Berichterstattung als erstes Ziel vorschreiben sollte(es handelt sich hier um Medienberichterstattung und mit Kontakten oder Freundschaften nicht zu vergleichen). Und was du als sogenannte Vorliebe der Visions für die eine oder andere Band beschreibst, ist gerade eben dieser Umgang mit Information ziemlich einseitig und darf nicht in dieser Form in Bezug auf das darausfolgende vernachlässigen anderer, die eben doch, und nicht wie du behauptest, den ein oder anderen neuen Riff oder die ein oder andere neue noch nie bzw. selten gehörte Melodie vorzeigen können. Schau dir doch Gruppen wie HUM oder FAILURE an, die eine wurde in der Visions erwähnt (die andere überhaupt nicht), fand aber komischerweise keine weitere Beachtung die diese Zeitung jedoch anderen Gruppen in weit aus grössere Weise zukommen lässt. Wahrscheinlich ist es daraus zu leiten das sich einige Gruppen die Vermarktungsstrategie der heutigen Major Label zu eigen machen, was aber leider schon häufig genug zur Abhängigkeit zu solchen Konzernen, dem Zusammenbruch des Ideengehaltes und schliesslich der Gruppe selbst zu Folge hatte. Jedoch wurden diese Bands bis zum bitteren Ende weiter als etwas aktuelles, im höchsten Maße originelles dem Puplikum untergejubelt. Ja, und die Musik Magazine haben sich diesem Hype angeschlossen. Höre dir Gruppen wie FAILURE,BURNING AIRLINES oder JESUS LIZARD an, dann weißt du wo die Ideen der QOTSA(dies ist nur ein Beispiel) herstammen und dass diese drei Gruppen keines Wegs erst seit voriger Woche mit solch einem einem Stil aufwarten und dem Hörer weit aus interessanteres Musikmaterial bieten können die dir dann vielleicht auch den ein oder anderen neuen Riff oder Melodie in weit aus grösserem Umfang vorlegen aber von der Visions kaum oder gar keine Beachtung geschenkt bekommen. Du sagtest: verdient meine cd-sammlung den begriff "hochwertig" nich, weil viele der platten schonmal in einer deutschen zeitschrift besprochen wurden...? komische kriterien. Das habe ich in der Form auch nicht so gesagt. Ich habe im im Voraus gesagt das es auch mitunter gute und sehr gute Gruppen in der Visions besprochen werden aber eben leider viel zu wenige und wenn doch eben einfach viel zu kurz, (wie oben schon angesprochen) also sich kein Beispiel nehmend an Bands bei denen es in dieser Zeitschrift andauernd praktiziert wird. Und wenn du vielleicht sagst: dann sollen sich doch diese Acts der Vermarktungsstrategie solcher Gruppen anschliessen wenn sie Erfolg haben möchten. Leider wissen diese wohl ganz genau was mit ihren Ideen die ihre Musik meistens so einzigartig macht geschieht. Eingezwängt und in ein dem Puplikum einfacher hörbares und leichter verkaufbares Gesamtangebot verschärpelt wird. Denn ich bin davon überzeugt das viele heutzutage einfach nicht mehr den Willen, Lust, Zeit(bedingt durch unsere so hektische und keine wirkliche Ruhe mehr findende Zeit) und den Mut aufbringen wollen Musik anzuhören die vielleicht auf den ersten Blick schwer zugänglich jedoch sich im nachhinein als ein absolutes Juwel herausstellen kann. Wenn ich sage, eine unabhängige Musiksammlung, dann meine ich das nur deswegen weil gezeigt werden muss das ich das bereitgestellte Angebot dieser Zeitungen in seiner Qualität nicht oder nicht mehr für ausreichend halte und diese nicht nur durch mich sondern ich denke auch durch andere die vielleicht der gleichen Meinung sind gezeigt werden muss was gute Musik ausmacht so das ich erst wieder genügend Interesse für deren Rezensionen aufbringe bis sie sich meiner Auffassung von musikalischer Qualität genähert haben. Und so engstirnig und anspruchsvoll wie manche jetzt vielleicht denken mögen ist meine Forderung an diese Magazine nicht so das sie sich nicht von sich selbst wieder auf ein ihnen doch selbst besser stehendes höheres Niveau bringen können. Opulent schreiben können sie alle, aber leider viel zu unausgewogenen und benachteiligend um eine wirkliche alternative für die Hörerschaft zu bieten.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|